Europas größtes Nagetier kommt zurück – das stößt nicht immer auf Begeisterung. Wir schauen uns gemeinsam an, was diese Rückkehr für uns Menschen und andere Flussbewohner bedeutet.
Damit Ressourcen geschont, Abfälle vermieden und Wertstoffe ein zweites Leben erhalten, präsentieren Startups nachhaltige sowie umweltfreundliche Innovationen & Initiativen im TBW.
Kunststoff und Sport: Tore schießen auf Kunstrasen
Kunstrasensportfelder tragen zum Mikroplastikaustrag in die Umwelt bei – aber es gibt Lösungen. Im TBW können Fußballfans das Toreschießen auf alternativem Kunstrasen testen.
Wohin mit dem Abfall? Ein Spiel für Groß und Klein
Beim Abfalltrennspiel des Umweltministeriums können Gartenschaubesucherinnen und -besucher ihr Wissen rund um die richtige Sortierung von Abfällen testen.
Europas größtes Nagetier kommt zurück – das stößt nicht immer auf Begeisterung. Wir schauen uns gemeinsam an, was diese Rückkehr für uns Menschen und andere Flussbewohner bedeutet.
Eine etwas andere Rallye - dem Abfall auf der Spur!
Mit kniffligen Fragen rund um die spannende Welt der Kreislaufwirtschaft führt eine anspruchsvolle Abfall-Rallye durch die Ausstellung Kreislaufwirtschaft - Mehrwert von Abfällen.
Wild, Hege & Jagd gehören zusammen - erfahrt mehr!
Herzlich willkommen bei den Eppinger Jägern! Erfahrt mehr über die heimischen Wildarten, die Notwendigkeit der Jagd und was zum Jäger-Sein dazugehört. Die Jagdhornbläser spielen…
Eines der meistgenutzten Gartenwerkzeuge ist die Gartenschere. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand lange und ermüdungsfrei mit Ihrer Gartenschere arbeiten können.
Baumartenvielfalt im Wald ist Basis für Holzvielfalt
Wer die Vielfalt heimischer Edelhölzer entdecken möchte, kommt dieses Wochenende zur Landesforstverwaltung und lernt nicht nur Elsbeere, Speierling & Edelkastanie hautnah kennen.
Eines der meistgenutzten Gartenwerkzeuge ist die Gartenschere. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand lange und ermüdungsfrei mit Ihrer Gartenschere arbeiten können.
An praktischen Beispielen und Modellen sowie an Schaubildern werden die unterschiedlichen Arten und die wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Veredelung erläutert.
Beim Besuch im Wildkräutergarten gibt es Gelegenheit Hochsommerkräuter kennen zu lernen und gemeinsam Kräutersträuße zur dekorativen und heilsamen Verwendung herzustellen.
Baumartenvielfalt im Wald ist Basis für Holzvielfalt
Wer die Vielfalt heimischer Edelhölzer entdecken möchte, kommt dieses Wochenende zur Landesforstverwaltung und lernt nicht nur Elsbeere, Speierling & Edelkastanie hautnah kennen.
Wildkräuter an ihrem Naturstandort entdecken, bestimmen, schmecken und riechen. Sie erfahren etwas über Überlieferungen aus der Volksheilkunde und die Verwendung in der Küche.
Kreativkurs-Angebot mit Hakan Mandalinci: Grundtechniken des Holzdrucks, Erstellung eines eigenen Druckstocks mit Schnitzmessern und drucken mit einer mobilen Druckpresse
Die ganze Familie erlebt den Wald mit Spiel & Spaß!
Es heißt mitmachen & selbst ausprobieren! Gemeinsam macht sich die ganze Familie auf Entdeckungstour, die Besonderheiten des Waldes erkunden & gemeinsam riesig viel Spaß zu haben!
Kreativkurs-Angebot mit Hakan Mandalinci: Grundtechniken des Holzdrucks, Erstellung eines eigenen Druckstocks mit Schnitzmessern und drucken mit einer mobilen Druckpresse
Die ganze Familie erlebt den Wald mit Spiel & Spaß!
Es heißt mitmachen & selbst ausprobieren! Gemeinsam macht sich die ganze Familie auf Entdeckungstour, die Besonderheiten des Waldes erkunden & gemeinsam riesig viel Spaß zu haben!
Vortrag zum Thema „Der insektenfreundliche Garten“
Heute ist Volker Kugel, Direktor des Blühenden Barocks in Ludwigsburg, bei den Landschaftsgärtnern zu Gast und erzählt Wissenswertes zum Thema "Der insektenfreundliche Garten".
Eines der meistgenutzten Gartenwerkzeuge ist die Gartenschere. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand lange und ermüdungsfrei mit Ihrer Gartenschere arbeiten können.
Das Balsam Märchenteam (Eva Kern-Horsch und Cornelia Tanner) und Sagenhaft (Klaus Reiner) nehmen kleine und große ZuhörerInnen mit in die Welt der Volkmärchen und Geschichten.
Entdecken Sie die Welt der Kräuter mit den Kräuterpädagogen Baden-Württemberg e. V.. Heute erfahren Sie viel Wissenswertes zu den Lieblingsblüten der Bienen.
Eines der meistgenutzten Gartenwerkzeuge ist die Gartenschere. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand lange und ermüdungsfrei mit Ihrer Gartenschere arbeiten können.
Das Balsam Märchenteam (Eva Kern-Horsch und Cornelia Tanner) und Sagenhaft (Klaus Reiner) nehmen kleine und große ZuhörerInnen mit in die Welt der Volkmärchen und Geschichten.
Christine Biegert von der Fa. Biegert GmbH Garten- und Landschaftsbau informiert zum Thema "Dachbegrünung/Fassadenbegrünung - Welchen Nutzen hat der Hausbesitzer?"
Im Vortrag des Milchwirtschaftlichen Vereins Baden-Württemberg e.V. gibt es viele Informationen und leckere Kostproben zu dem köstlichen und naturbelassenen Produkt Butter.
Es ist seit einiger Zeit auch bei uns in aller Munde – das Waldbaden! Es tut uns Menschen nicht nur gut, sondern ist erwiesenermaßen auch gesundheitsförderlich…erfahren Sie mehr!
Es ist seit einiger Zeit auch bei uns in aller Munde – das Waldbaden! Es tut uns Menschen nicht nur gut, sondern ist erwiesenermaßen auch gesundheitsförderlich…erfahren Sie mehr!
Am diesem Sonntag wird in den Schaugärten „Lieblingsplätze – Trends und Träume“, die sich um den Infopavillon „Treffpunkt Grün“ der Landschaftsgärtner befinden, einiges geboten.
Beim Besuch im Wildkräutergarten gibt es Gelegenheit die Vielzahl der alten Getreidesorten kennen zu lernen und gemeinsam Ährensträuße aus verschiedenen Getreidesorten zu binden.
Eines der meistgenutzten Gartenwerkzeuge ist die Gartenschere. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand lange und ermüdungsfrei mit Ihrer Gartenschere arbeiten können.
Eines der meistgenutzten Gartenwerkzeuge ist die Gartenschere. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand lange und ermüdungsfrei mit Ihrer Gartenschere arbeiten können.
An praktischen Beispielen und Modellen sowie an Schaubildern werden die unterschiedlichen Arten und die wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Veredelung erläutert.
An praktischen Beispielen und Modellen sowie an Schaubildern werden die unterschiedlichen Arten und die wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Veredelung erläutert.
"Bedrohte Artenvielfalt – Unsere Gärten als giftfreier Rückzugsraum" - Dieser interessante Vortrag wird durch faszinierende Makroaufnahmen anschaulich unterstützt..
Es gibt Nachfragen – Flächenverbrauch gerechtfertigt?
"Es gibt Nachfragen – Flächenverbrauch gerechtfertigt?" Wahrnehmung der Landnutzung - Phrasen zur Begründung der Landschaftsumbildung-Information über Wertigkeit der Böden.
Es gibt Nachfragen – Flächenverbrauch gerechtfertigt?
"Es gibt Nachfragen – Flächenverbrauch gerechtfertigt?" Wahrnehmung der Landnutzung - Phrasen zur Begründung der Landschaftsumbildung-Information über Wertigkeit der Böden.
Eines der meistgenutzten Gartenwerkzeuge ist die Gartenschere. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand lange und ermüdungsfrei mit Ihrer Gartenschere arbeiten können.
Eines der meistgenutzten Gartenwerkzeuge ist die Gartenschere. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand lange und ermüdungsfrei mit Ihrer Gartenschere arbeiten können.
Entdecken Sie die Welt der Kräuter mit den Kräuterpädagoginnen Baden-Württemberg. Erfahren Sie viel Wissenswertes zu den Kräutern im Herbst, den Wurzeln und Samen
Eines der meistgenutzten Gartenwerkzeuge ist die Gartenschere. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand lange und ermüdungsfrei mit Ihrer Gartenschere arbeiten können.
Eines der meistgenutzten Gartenwerkzeuge ist die Gartenschere. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand lange und ermüdungsfrei mit Ihrer Gartenschere arbeiten können.
Julia Hagemeister von der Fa. Biegert GmbH Garten- und Landschaftsbau informiert zum Thema "Stauden und Gräser im Garten - die richtige Verwendung und Pflege"
Eines der meistgenutzten Gartenwerkzeuge ist die Gartenschere. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand lange und ermüdungsfrei mit Ihrer Gartenschere arbeiten können.
„Faszination Greifvögel" Aktionstag für Groß und Klein
Ein Aktionstag mit dem Verband Deutscher Falkner (VDF) Landesverband Baden-Württemberg e.V. und den Jagdhornbläsern Heimsheim. Vorführungen 12:00 Uhr, 14:00 Uhr, 16:00 Uhr
Faszinierender Filmabend mit dem berühmten Tierfilmer und UN-Botschafter über seine 25-jährige Arbeit in Afrika bei den wilden Tieren. Atemberaubendes Film- und Fotomaterial.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Die Ausstellung des Umweltministeriums vermittelt Spannendes über die in Abfällen enthaltenen Wertstoffe Glas, Metall, Kunststoff, Bauschutt, Papier, Elektroschrott und Bioabfälle.
Triple Wood – nachhaltige Holzbaukultur im Alpenraum
Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen BW präsentiert in der Ausstellung zum EU-Projekt Triple Wood 49 Beispiele guter Holzbauarchitektur aus den 7 Anrainerstaaten.
Urgetreide als leckere Alternative (wieder)entdecken
Gehen Sie mit uns auf Getreidezeitreise. Von Ötzi über Ramses bis in die Moderne gibt es viel unterschätzte Getreidearten. Wir zeigen die Urgetreidevielfalt auf dem Feld & Teller.
Wie & Wo entsteht Hochwasser? Kann man vorhersagen, wo es nass wird? Wie kann man sich schützen? Erfahren Sie, wer vor Ort was zu tun hat, wenn der Pegel steigt.
„Blaues Gut – Wir machen Gewässer besser“. Die Initiative des Umweltministeriums Baden-Württemberg zur Stärkung des Bewusstseins für unsere Flüsse, Bäche, Seen und das Grundwasser.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Die KUH als Milchproduzent – Eppinger Milcherzeuger
„Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe?!“ Du hast die Gelegenheit, denn die Milchbauern sind für dich bereit. Für deine Fragen rund um die Kuh, wir hoffen du lernst gern dazu!
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Die KUH als Milchproduzent – Eppinger Milcherzeuger
„Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe?!“ Du hast die Gelegenheit, denn die Milchbauern sind für dich bereit. Für deine Fragen rund um die Kuh, wir hoffen du lernst gern dazu!
Die AGROA Raiffeisen eG und die Tierhalter der Umgebung zeigen, wie die Ackerfrüchte der heimischen Landwirte zum optimalen Futter für die Nutztiere werden.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Die AGROA Raiffeisen eG und die Tierhalter der Umgebung zeigen, wie die Ackerfrüchte der heimischen Landwirte zum optimalen Futter für die Nutztiere werden.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
GIN aus der Spirituosenmanufaktur - HEIMAT Distillers
Die HEIMAT Distillers stehen für Produkte von höchster Qualität. Wir zeigen die Herstellung unsere Produkte und gehen auf die Botanicals die wir aus direkter Umgebung ernten ein.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Kartoffelernte im Wandel. Präsentation Landwirtschaftlicher Produkte und Geräte mit dem Schwerpunkt Kartoffelernte. Darüber hinaus, Informationen rund um das Thema Landwirtschaft.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Kartoffelernte im Wandel. Präsentation Landwirtschaftlicher Produkte und Geräte mit dem Schwerpunkt Kartoffelernte. Darüber hinaus, Informationen rund um das Thema Landwirtschaft.
Die Bodensee-Wasserversorgung informiert in der Ausstellung, wie aus Seewasser Trinkwasser wird und wie es über ein 1.700 km langes Leitungsnetz in Baden-Württemberg verteilt wird.
Die Bodensee-Wasserversorgung informiert in der Ausstellung, wie aus Seewasser Trinkwasser wird und wie es über ein 1.700 km langes Leitungsnetz in Baden-Württemberg verteilt wird.
Die Bodensee-Wasserversorgung informiert in der Ausstellung, wie aus Seewasser Trinkwasser wird und wie es über ein 1.700 km langes Leitungsnetz in Baden-Württemberg verteilt wird.
Die Bodensee-Wasserversorgung informiert in der Ausstellung, wie aus Seewasser Trinkwasser wird und wie es über ein 1.700 km langes Leitungsnetz in Baden-Württemberg verteilt wird.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Die Bodensee-Wasserversorgung informiert in der Ausstellung, wie aus Seewasser Trinkwasser wird und wie es über ein 1.700 km langes Leitungsnetz in Baden-Württemberg verteilt wird.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Die Bodensee-Wasserversorgung informiert in der Ausstellung, wie aus Seewasser Trinkwasser wird und wie es über ein 1.700 km langes Leitungsnetz in Baden-Württemberg verteilt wird.
Die Bodensee-Wasserversorgung informiert in der Ausstellung, wie aus Seewasser Trinkwasser wird und wie es über ein 1.700 km langes Leitungsnetz in Baden-Württemberg verteilt wird.
Die Bodensee-Wasserversorgung informiert in der Ausstellung, wie aus Seewasser Trinkwasser wird und wie es über ein 1.700 km langes Leitungsnetz in Baden-Württemberg verteilt wird.
Die Bodensee-Wasserversorgung informiert in der Ausstellung, wie aus Seewasser Trinkwasser wird und wie es über ein 1.700 km langes Leitungsnetz in Baden-Württemberg verteilt wird.
Die Bodensee-Wasserversorgung informiert in der Ausstellung, wie aus Seewasser Trinkwasser wird und wie es über ein 1.700 km langes Leitungsnetz in Baden-Württemberg verteilt wird.
Die Bodensee-Wasserversorgung informiert in der Ausstellung, wie aus Seewasser Trinkwasser wird und wie es über ein 1.700 km langes Leitungsnetz in Baden-Württemberg verteilt wird.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Die Bodensee-Wasserversorgung informiert in der Ausstellung, wie aus Seewasser Trinkwasser wird und wie es über ein 1.700 km langes Leitungsnetz in Baden-Württemberg verteilt wird.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Die Landwirtschaft stand schon immer vor Herausforderungen. Die AGROA Raiffeisen eG zeigt wie Landwirte digitale Werkzeuge nutzen um mit den Themen der heutigen Zeit umzugehen.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Die Landwirtschaft stand schon immer vor Herausforderungen. Die AGROA Raiffeisen eG zeigt wie Landwirte digitale Werkzeuge nutzen um mit den Themen der heutigen Zeit umzugehen.
Eine Ausstellung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Kooperation mit der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
Eine Ausstellung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Kooperation mit der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
Eine Ausstellung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Kooperation mit der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
Eine Ausstellung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Kooperation mit der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Eine Ausstellung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Kooperation mit der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Eine Ausstellung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Kooperation mit der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
Eine Ausstellung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Kooperation mit der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
Eine Ausstellung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Kooperation mit der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
Eine Ausstellung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Kooperation mit der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
Eine Ausstellung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Kooperation mit der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
Die Landwirtschaft bietet ein vielfältiges Betätigungsfeld und somit auch unterschiedlichste Berufsmöglichtkeiten. Die Auszubildenden zeigen verschiedene Ausbildungsberufe.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Eine Ausstellung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Kooperation mit der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Eine Ausstellung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Kooperation mit der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
Die Landwirtschaft bietet ein vielfältiges Betätigungsfeld und somit auch unterschiedlichste Berufsmöglichtkeiten. Die Auszubildenden zeigen verschiedene Ausbildungsberufe.
„NIGHT FEVER - The Very Best Of The BEE GEES“ gilt als eine der erfolgreichsten und authentischsten BEE GEES-Tribute-Shows weltweit. Keine andere Band kommt dem Original so nah.