Die Chöre des Hartmanni-Gymnasiums präsentieren bei der Eröffnungsgala der Eppinger Gartenschau dem Publikum Chormusik von der Renaissance bis zu zeitgenössischen Arrangements.
Die im Jahr 1966 gegründete eppinger Schülerband "Smokees" spielen nach ihrer "Reunion“ im Herbst 2001 wieder zusammen in der ursprünglichen Orginalbesetzung.
Unterwegs mit Schubkarre und einer fahrenden Mülltonne kümmern sich HEINZ & Azubi ACHIM um Ordnung und Sauberkeit. Ein herrliches Parktheater mit Improvisation, Comedy und Magie!
Ein Hauch von" 1001-Nacht", Lebensfreude, Spaß am orientalischen Tanz und Kostümen. Seien Sie dabei, wenn die Frauen von RAKKASIN sie mit ihrem Tanz verzaubern.
Der Liederkranz Rohrbach wurde 1908 gegründet. Moderne und unteranderem auch Schlager gehören heute zum Repertoire ohne dass das gute alte Volkslied vergessen wird.
Mitmach-Konzertreihe "Der SOMMER Der CHOR und DU!"
Mitmachkonzerte der Eppinger Chöre. Für alle Unter-Der-Dusche-Solisten, Im-Auto-Laut-Mitsänger und unentdeckten Stimmakrobaten. Heute mit den Kraichgau Singers Eppingen.
Unterwegs mit Schubkarre und einer fahrenden Mülltonne kümmern sich HEINZ & Azubi ACHIM um Ordnung und Sauberkeit. Ein herrliches Parktheater mit Improvisation, Comedy und Magie!
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Aus Wollfasern einen Faden spinnen - von Hand, mit Fallspindel und Spinnrad".
Bund für Umwelt & Naturschutz - Ortsverband Eppingen – Nummer 36
Artificium – Events
NoSweat Jazz Duo
"No Sweat" also auf Deutsch - bloß kein Stress! Stilvoll und entspannter Jazz gespielt von Achim Müller (Saxophon) und Bernhard Lorenz (Gitarre, Gesang).
Gemeinsam mit Schauspieler Udo Grunwald präsentieren MusE-SchülerInnen die musikalische Erzählung des Bilderbuchs vom Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat.
Verschiedene Ensembles der Musikschule Schozachtal und der Musikschule Weinsberg präsentieren heute ihr Können auf den Bühnen der Gartenschau Eppingen.
Mitmach-Konzertreihe „Der SOMMER Der CHOR und DU!“
Rendezvous - Liebeslieder zum Mitsingen
Für alle Unter-Der-Dusche-Solisten, Im-Auto-Laut-Mitsänger und unentdeckten Stimmakrobaten. Heute mit dem Männervokalensemble Only Men und Frauenchor En Vogue.
Verschiedene Ensembles der Musikschule Schozachtal und der Musikschule Weinsberg präsentieren heute ihr Können auf den Bühnen der Gartenschau Eppingen.
Werner Friz singt und begleitet sich auf der Gitarre, Ukulele bzw. auch Mundharmonika mit einem kleinen bunten Programm aus allerlei Liedern, Popsongs, Country- oder Rocksongs.
Die Narren des Gundelsheimer Carneval-Vereins mit seiner Guggenmusik dem Kuhberg-Echo sind weit über die Region hinaus bekannt und beliebt und präsentieren heute ihr Können.
Historische Musik mit Sackpfeife, Krummhorn & Schalmei
Wundersame Musik erklingt in den Wimpfener Altstadtgassen. Gästeführer & Instrumentenbauer Christoph Waidler versetzt die Zuhörer zurück in die Geschichte des Dreißigjäßigen Kriegs
Big Band Jazz auf höchstem Niveau bietet das Jugendjazzorchesters Baden-Württemberg. Als Botschafter des Bundeslandes bringen die Jungmusiker feinste Klänge auf die Bühne.
Die Wimpfener Stauferwache zeigt eine Waffen- und Rüstschau. Kinder und Erwachsene können sich mittelalterlich zu gewanden. Außerdem wird das Brettchen Webenund das Bayeux-Sticken.
Bunt, schmutzig, gefährlich, fromm und freizügig. Erleben Sie das ausgehende Mittelalter unterhaltsam und lebendig gemeinsam mit schwatzhaften Wimpfener Weybern.
Der Heilbronner Poetry Slam kommt auf die Gartenschau Eppingen! Freut Euch auf ein bombastisches Wortfeuerwerk im Grünen mit der Crème de la Crème der Bühnenliteratur!
Warum ist die Banane krumm? – Musiktheater für Kinder
In ihrem fröhlichen Lieder-Mitmach-Programm treffen Christof und Vladi Altmann auf verliebte Löwen, Koala-Bären, Kängurus, dressierte Frösche und eine fantastische Gemüse-Band.
Lebenszeichen - so heißen CD und Programm der Band "Raum für Notizen" aus Löwenstein. Mit Kreativität und Tiefgang laden die fünf Musiker zum Mitfeiern und Weiterdenken ein.
Darstellen, sich verwandeln, ein anderer Mensch sein, in eine Rolle schlüpfen, sich in Abenteuer und fremde Welten träumen. Das Hartmanni-Gymnasium möchte Sie entführen...
Meisterklassen-Saxophonist Darius M. Hummel & Band
Weltbekannte Hits aus Rock, Pop, Jazz u. Klassik
Der begnadete Meisterklassen-Saxophonist Darius M. Hummel präsentiert mit seinem Ensemble weltbekannte Hits und Eigenkompositionen aus den Bereichen Rock, Pop, Jazz und Klassik.
Die vermutlich jüngste Musikkapelle im Kreisverband Heilbronn beheimatet musikalisch zwischen Tradition und Aufbruchstimmung und setzt gekonnt um. Lassen Sie sich überraschen
Der Dschungel mit seinen exotischen Pflanzen ist Schauplatz des Musicals Tarzan. Die Tanz AG der Burgbergschule Richen bringt diesen Dschungel auf die Gartenschau nach Eppingen.
Unterwegs mit Schubkarre und einer fahrenden Mülltonne kümmern sich HEINZ & Azubi ACHIM um Ordnung und Sauberkeit. Ein herrliches Parktheater mit Improvisation, Comedy und Magie!
Unterwegs mit Schubkarre und einer fahrenden Mülltonne kümmern sich HEINZ & Azubi ACHIM um Ordnung und Sauberkeit. Ein herrliches Parktheater mit Improvisation, Comedy und Magie!
mit Toni Fazio - Italienische Hits mit viel Charme
Das SPIESS Modeunternehmen möchte den Besuchern der Gartenschau etwas ganz Besondres bieten und lädt zu der SPIESS Showbühne ein. SPIESS ROCKT live erleben.
Used besteht aus den Zwillingsbrüdern Marco und Dario Klein. Bei melodischem Gesang und arrangierten Gitarren performt Used als dynamische Band oder intimes Singer-Songwriter-Duo.
Eine Stimme, die Alle überzeugt: Diana Ezerex ist eine Kraichgauheldin, die Soul mit Pop verbindet. Ihre besondere Stimmkraft wird die Gartenschau-Besuchende in den Bann ziehen!
Kreativkurs-Angebot mit Ursula Weissert-Hartmann: biegsame Purpurweiden werden in dekorativem Muster zu einer interessanten und gebrauchsfertigen Laterne geflochten
“Deckbett und Paradekissen - Gänsefedern und Federkern“
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist “Deckbett und Paradekissen - Gänsefedern und Federkern“.
Bund für Umwelt & Naturschutz - Ortsverband Eppingen – Nummer 36
Wilma, Berta und Bellmondo
Zwei relativ rüstige alte Damen & der freche Dackelmischling Bellmondo sind hier unterwegs. Besonders Kinder lieben den zerzausten Hund und sind ganz vernarrt in das Spiel mit ihm
Zwei relativ rüstige alte Damen & der freche Dackelmischling Bellmondo sind hier unterwegs. Besonders Kinder lieben den zerzausten Hund und sind ganz vernarrt in das Spiel mit ihm
Volks- und Trinklieder, zeitgenössische Literatur & mehr
Die Saalfelder Vocalisten, ein Männerdoppelquartett aus Saalfeld/Thüringen und der SMS Chor des MGV Liederkranz Mühlbach gestalten einzeln und gemeinsam eine Matinee.
Songs von Nat King Cole & andere Klassiker teils neu arrangiert und interpretiert vom britischen Pianisten und Sänger Neal Richardson. Heute mit seiner Band zu Gast in Eppingen.
Songs für die Ewigkeit: Authentisch und mitreißend
„Maffay pur“ heißt es heute auf der Gartenschau: auf der Sparkassen-Bühne nehmen 6 Musiker Platz, die die ganze Bandbreite des Ausnahmekünstlers Peter Maffay in einen Abend stecken
Radio Sodele heißt das schwäbische Gesangsprogramm der Brackenheimerin Ursula Seither. Ihre Stimme, bodenständiger Witz und Spontanität garantieren ein nachhaltiges Musikerlebnis!
Baohña bringt Melodien der 1930er bis 1950er Jahre in die Gegenwart - so kommt eine groovig, swingig, jazzige Atmosphäre auf die Gartenschau. Perfekt zum Mitwippen!
Als wahre Künstler an Piano, Geige und Kontrabass gehen Bobbi Fischer, Gregor und Veit Hübner mit ihren Liedern in die Tiefe der allzu oft verdrängten Gedanken und Emotionen.
Die Musikkapelle MSV Bachenau wurde im Jahr 1920 gründet. Neben moderner Unterhaltungsmusik, traditioneller Blasmusik & Kirchenmusik, wird auch die konzertante Blasmusik gespielt.
Freuen Sie sich auf einen bunten Liederabend mit klassischen Liedern zu Blumen- und anderen Motiven – eine kleine Band streut Pop-Hits mit Original- und christlichen Texten ein.
Mitmach-Konzertreihe „Der SOMMER Der CHOR und DU!“
Mitmachkonzerte der Eppinger Chöre
Für alle Unter-Der-Dusche-Solisten, Im-Auto-Laut-Mitsänger und unentdeckten Stimmakrobaten. Heute mit dem gemischten Chor "atemlos" Gesangverein Konkordia Elsenz.
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Kinder schlüpfen in die Rolle von Journalisten und können eine Stunde lang ihre Fragen stellen. Im Anschluss ist Zeit für gemeinsame Fotos und Autogramme.
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Das Theaterstück Hänsels Geburtstag zeigt das Leben typisches Märchenfiguren in der heutigen Zeit - abgerundet mit einem Tanz, der bei der großen Party stattfindet.
Der Dschungel mit seinen exotischen Pflanzen ist Schauplatz des Musicals Tarzan. Die Tanz AG der Burgbergschule Richen bringt diesen Dschungel auf die Gartenschau nach Eppingen.
Schülerinnen und Schüler der Hellbergschule präsentieren die Vielfalt an unserer Schule. Denn ebenso bunt wie unser Schulleben, soll auch dieser Nachmittag für Sie sein.
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Die Grundschule Mühlbach und Percussion World präsentieren den Besuchern der Gartenschau eine Street-Percussion-Aufführung mit Plastikfässern, Minishakern und Body Percussion.
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Auf dem Gelände der Gartenschau auf 'Entdeckungstour' mit Kreide, Papier und Fotoapparat. Am darauffolgenden Tag das Umsetzen der Eindrücke auf Leinwand oder Papier.
Freuen Sie sich auf den unverkennbaren Big-Band-Sound der SKN Big Band aus Neuenstadt, gepaart mit über 50 Jahren Erfahrung in Sachen dezenter Live-Musik.
Blasmusik – jugendlich, frisch, modern und voller Überraschungen! Die Jungmusiker präsentieren mit ihrem sommerlich frischen Gartenschau-Programm die attraktive Vielfältigkeit.
Auf dem Gelände der Gartenschau auf 'Entdeckungstour' mit Kreide, Papier und Fotoapparat. Am darauffolgenden Tag das Umsetzen der Eindrücke auf Leinwand oder Papier.
Ob Marsch, Rock, Pop oder Volksmusik – Tauchen Sie mit dem Musikverein Binswangen e.V. ein in die Welt der Blasmusik – freuen Sie sich auf gute Unterhaltung
Das Jugendorchester der Stadtkapelle, unter der Leitung von W. Gerhäuser, wird heute sein Bestes geben. Freuen Sie sich auf gute musikalische Unterhaltung.
Jugendorchester des MV Stadtkapelle Bönnigheim e.V.
Die MusikerInnen des Jugendorchesters des Musikvereins Stadtkapelle Bönnigheim nehmen Sie mit auf eine kleine musikalische Zeitreise durch unterschiedliche Musikstile.
Am Heilbronn Tag präsentieren sich verschiedene Vereine, Gruppen und Organisationen auf den Bühnen der Gartenschau und sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.
Am Heilbronn Tag präsentieren sich verschiedene Vereine, Gruppen und Organisationen auf den Bühnen der Gartenschau und sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.
In einem fantastischen Fischschiff macht sich ein kleiner Bär auf die Suche. Er bereist nach und nach alle Kontinente und sammelt Artisten aus der ganzen Welt.
„Ein Sommernachtstraum“ - ein sinnliches Verwirrspiel um Träume, Phantasien & Identitäten. Es gehört zu seinen facettenreichsten Komödien, die es immer wieder neu zu entdecken gibt
Die Musikensembles des Hartmanni-Gymnasiums präsentieren dem Publikum Instrumental- und Chormusik von der Renaissance bis zu zeitgenössischen Arrangements.
Mit Selbstführung sicher durch den steten Strom von Veränderungen steuern und mehr Gelassenheit erleben. Selbstführung braucht Stärken – sie lassen uns erfolgreich handeln.
NEXT BOY ist ein Musik-Duo aus Karlsruhe. Das Projekt wurde 2019 von Sänger Chris und Gitarrist JP gegründet. Ihr Sound ist ein moderner Mix aus Elementen von Pop, Rock und Rap....
Wurzeln im 90er Grunge, man hört die Jazz – Sessions in rauchigen Clubs, da ist Ska und Rocksteady, Dub, Balkanbeats und Hippie Gitarren, als wäre die Musik nie eine andere gewesen
Die Grundschule Mühlbach und Percussion World präsentieren den Besuchern der Gartenschau eine Street-Percussion-Aufführung mit Plastikfässern, Minishakern und Body Percussion.
Die Tanz-AG der Grundschule Adelshofen führt Tänze auf der Gartenschaubühne auf. Die Kinder der AG „Regenbogenbunt“ bringen die bunte Welt zur blumigen Gartenschau nach Eppingen.
Die Kinder der 4. Klasse präsentieren eine spannende Taekwondo-Vorführung mit Warm-up, diversen Kicks auf die Pratze, einer „Kick-Show“ und einen Bruchtest einzelner Kinder
„Gärtnerin meines Lebens“ – ein Blick über den Gartenzaun von Elly Heuss-Knapp und Theodor Heuss Kulturgenuss mit Blumen-Gedichten und Garten-Geschichten umrankt von Musik.
Pop, Jazz & Soul mit Dario Karkovic // Modenschau im Wäschehaus
Das SPIESS Modeunternehmen möchte den Besuchern der Gartenschau etwas ganz Besondres bieten und lädt zu der SPIESS Showbühne ein. SPIESS ROCKT live erleben.
Mit Gesang, Gitarre und Akkordeon lädt uns Sergio zu einem ganz persönlichen südamerikanischen Nachmittag voller Rhythmen, Poesie, Geschichten und Lieder ein.
Kreativkurs-Angebot mit Hakan Mandalinci: Grundtechniken des Holzdrucks, Erstellung eines eigenen Druckstocks mit Schnitzmessern und drucken mit einer mobilen Druckpresse
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Spinngeschichten in Lyrik, Lied, Prosa und Tanz".
Bund für Umwelt & Naturschutz - Ortsverband Eppingen – Nummer 36
SaitenTanz
Cellistinnen spielen auf für den Tanz
Ausdrucksstarke Choreographien, dargeboten von TänzerInnen der Ballettschule Bretten, werden live begleitet von Cellistinnen der Musikschule Unterer Kraichgau.
Das MVG Jugendorchester ist ein Jugendblasorchester aus Grombach, einem Ortsteil von Bad Rappenau. Das Repertoire besteht zum größten Teil aus fetziger Pop- und Rockmusik.
Kreativkurs-Angebot mit Hakan Mandalinci: Grundtechniken des Holzdrucks, Erstellung eines eigenen Druckstocks mit Schnitzmessern und drucken mit einer mobilen Druckpresse
Die „Musikfreunde Eppingen“ haben sich 1947 über eine private Initiative zusammengefunden. Sie musizierten öffentlich mit großem Zuspruch bis Ende der 50iger Jahre.
Die Kinder der GS Rohrbach präsentieren das Musical „Tuishi Pamoja – Eine Freundschaft in der Savanne“. Mit Schauspiel, Liedern und Tänzen werden die Zuschauer in eine Welt afrikan
Die Tanz-AG der Grundschule Adelshofen führt Tänze auf der Gartenschaubühne auf. Die Kinder der AG „Regenbogenbunt“ bringen die bunte Welt zur blumigen Gartenschau nach Eppingen.
Ein Rätselspaß zum Mitmachen. Politik zum Anfassen.
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bietet Informationen für die ganze Familie: testen Sie Ihr politisches Wissen und lernen Sie Neues dazu.
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Fäden verbinden Frauen, gestickte Blütenmotive aus Afghanistan".
Von wegen nur Volksmusik! Mit Evergreens, Filmmusik und internationalen Hits wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, welches Sie überraschen und mitreißen wird.
ACO – die studentische Show Big Band der Uni Stuttgart – bietet Spaß und gute Laune mit Latin, Jazz, Swing , Funk, Rocksongs und tollen Show- und Tanzeinlagen.
Sinsheim präsentiert sich gemeinsam mit der KLIMA ARENA
Sinsheim und die KLIMA ARENA präsentieren sich von 09:00 – 18:00 Uhr gemeinsam den Besuchern mit Infoständen und Mitmachangeboten. Sinsheimer Vereine gestalten das Bühnen-Programm.
Sinsheim präsentiert sich gemeinsam mit der KLIMA ARENA
Sinsheim und die KLIMA ARENA präsentieren sich gemeinsam den Besuchern mit Infoständen und Mitmachangeboten. Sinsheimer Vereine gestalten das Bühnen-Programm.
Das Stammorchester des Musikverein Mühlbach e.V., einem Teilort von Eppingen, unterhält die Besucher der Gartenschau Eppingen mit konzertanter Blasmusik.
Skaramouche: Romantische Begegnungen mit dem Rosenpaar
Das Stelzentheater Skaramouche im Rosengewand
Welches ist das romantischste aller Geschenke? Eine Rose! Die Königin aller Blumen zeigt sich in einer fantastischen Kreation - unser Pierrot und unsere Columbine aus Rosen sind da
Die MVG Big Band spielt in der klassischen Big Band Besetzung. Mit einem breit gefächerten Repertoire gelingt es ihr immer wieder, das Publikum zu begeistern.
Kreativkurs-Angebot mit Christa Loos: mit der „ecoprint“-Technik geben Pflanzenblätter Ihren Farbstoff selbst an das Gewebe ab und verzaubern mit ihrem natürlichen Design
Skaramouche: Romantische Begegnungen mit dem Rosenpaar
Das Stelzentheater Skaramouche im Rosengewand
Welches ist das romantischste aller Geschenke? Eine Rose! Die Königin aller Blumen zeigt sich in einer fantastischen Kreation - unser Pierrot und unsere Columbine aus Rosen sind da
Sonne genießen zu elektronischer Musik. Im Rahmen des Sommerfestivals spielt der Heilbronner Techno & House Dj Paul Glemser, ein dreistündiges Set am Weiherpark.
Beija-Flor-Brasil zündet in ihren wunderschönen Kostümen ein optisches Feuerwerk. Heiße Rhythmen, Schönheit und Lebensfreude der brasilianischen Kultur bringen jedes Fest zum Höhep
Beija-Flor-Brasil zündet in ihren wunderschönen Kostümen ein optisches Feuerwerk. Heiße Rhythmen, Schönheit und Lebensfreude der brasilianischen Kultur bringen jedes Fest zum Höhep
Beija-Flor-Brasil zündet in ihren wunderschönen Kostümen ein optisches Feuerwerk. Heiße Rhythmen, Schönheit und Lebensfreude der brasilianischen Kultur bringen jedes Fest zum Höhep
Von Polka über Pop bis ABBA. Lassen sie sich musikalisch mitreißen. Nach der langen Pause genießen wir wieder das gemeinsame Musizieren und das Präsentieren auf der Bühne
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Ein Garten ist wunderbar: Blumenduft, leckere Früchte, Sonne und frische Luft. Aber Achtung! Das mit den Pflanzen ist auch ein spannendes Abenteuer. Ein temporeicher Theaterspaß.
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Ein Garten ist wunderbar: Blumenduft, leckere Früchte, Sonne und frische Luft. Aber Achtung! Das mit den Pflanzen ist auch ein spannendes Abenteuer. Ein temporeicher Theaterspaß.
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Musikalische Entdeckungen aus dem 18. + 19. Jahrh.
Das Euterpe Ensemble musiziert seit vielen Jahren engagiert und professionell in verschiedenen Besetzungen, bei der Gartenschau 2021 in Eppingen mit Viola, Violoncello und Klavier.
Es wird in der hiesigen Mundart erzählt, immer in der Gefahr, dass die, die net von do sin, absolut gar nichts verstehen. Thomas Heitlinger schwätzt selber einfach drauf los.
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Mitreißende Songs mit "Wäscheleinophon", Gesang, Trompete und Klavier. Von und mit dem charismatischen Musik-Entertainer Huub Dutch und dem bluesigen Bühnen-Stoiker Chris Oettinger
Radio Sodele heißt das schwäbische Gesangsprogramm der Brackenheimerin Ursula Seither. Ihre Stimme, bodenständiger Witz und Spontanität garantieren ein nachhaltiges Musikerlebnis!
Der Zabergäuer Liedermacher Alexander Bayer stellt Lieder aus der Zeit mit seinem früheren Ensemble Entzücklika vor. Begleitet wird er von dem Tastenvirtuosen Michael Schlierf.
Die junge, aufstrebende Musikerin aus dem Kraichgau ist seit einigen Jahren als Solokünstlerin unterwegs. Ihre vielseitige Stimme begleitet sie mit der Akustikgitarreund Ukulele.
"Ein Rätselspaß zum Mitmachen. Politik zum Anfassen."
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bietet Rätselspaß für die ganze Familie: testen Sie Ihr politisches Wissen und lernen Sie neues dazu.
Damit wir das Leben haben(Albert Frey&Benjamin Burbulla)
Der Singer-Songwriter prägt mit seinen Liedern eine neue deutschsprachige christliche Musikkultur. Songs zum Mitsingen und Zuhören: humorvoll, ausgelassen, tiefsinnig, berührend.
Das SPIESS Modeunternehmen möchte den Besuchern der Gartenschau etwas ganz Besondres bieten und lädt zu der SPIESS Showbühne ein. SPIESS ROCKT live erleben.
Mr Ellis, das sind drei Jungs, die sich dem Old School Blues & Rock verschrieben haben, ihn aber durch Elemente moderner Popmusik in ein neues Gewand hüllen.
BEN... eine Band mit Songs in türkischer, deutscher und englischer Sprache. Besonders dabei ist das Zusammenspiel von Latin-/ orientalischen Einflüssen mit bewährten Pop-Elementen.
Bio aus Baden-Württemberg - Entdecken und genießen
Der ökologische Landbau in Baden-Württemberg stellt sich vor. Lernen Sie Akteurinnen und Akteure kennen und gehen Sie mit uns auf eine kulinarische Entdeckungsreise.
Filzteppiche aus Kirgisien-Hirtenkultur in Zentralasien
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Filzteppiche aus Kirgisien - Hirtenkultur in Zentralasien".
Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ kombiniert mit 11 Tangos von Astor Piazzolla – barocke Virtuosität und argentinische Leidenschaft, meisterhaft gespielt von den Twiolins.
Ein Rätselspaß zum Mitmachen. Politik zum Anfassen
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bietet Rätselspaß für die ganze Familie: testen Sie Ihr politisches Wissen und lernen Sie neues dazu.
"Viel mehr als „Flick-Werk“ - Patchwork ist Bildkunst"
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Viel mehr als „Flick-Werk“ - Patchwork ist Bildkunst".
Außergewöhnliche und liebevoll restaurierte historische Zwei- und Vierräder präsentieren sich im Zuge der Gartenschau. Nicht nur sehenswert für Oldtimerbegeisterte!
Radio Sodele heißt das schwäbische Gesangsprogramm der Brackenheimerin Ursula Seither. Ihre Stimme, bodenständiger Witz und Spontanität garantieren ein nachhaltiges Musikerlebnis!
Erlebnisse die ihn bewegen, er erlebt, fühlt und denkt packt der junge Künstler Toni Mogens in facetten- und abwechslungsreiche Songs, die sofort ins Ohr gehen.
Fische, Vögel, Marienkäfer...auf der Gartenschau gibt's vieles zu entdecken. Mit kleinen Geschichten, einer Kugel Ton und unsere Hände kann etwas wunderbares entstehen.
Die Gartenschau geht mit der Smokie Revival Band auf Zeitreise in die 70er Jahre. Mit bekannten Titeln wie 'Living next door to Alice' wird der Abend zum wahren Konzerterlebnis.
Fische, Vögel, Marienkäfer...auf der Gartenschau gibt's vieles zu entdecken. Mit kleinen Geschichten, einer Kugel Ton und unsere Hände kann etwas wunderbares entstehen.
Die Leiterin des Faust-Museums Knittlingen Dr. Denise Roth reist mit ihrem Mitarbeiter Jonathan Hille und der Theatergruppe Laterna Mystica durch den Faust-Mythos.
Die Leiterin des Faust-Museums Knittlingen Dr. Denise Roth reist mit ihrem Mitarbeiter Jonathan Hille und der Theatergruppe Laterna Mystica durch den Faust-Mythos.
Die Leiterin des Faust-Museums Knittlingen Dr. Denise Roth reist mit ihrem Mitarbeiter Jonathan Hille und der Theatergruppe Laterna Mystica durch den Faust-Mythos.
Die Leiterin des Faust-Museums Knittlingen Dr. Denise Roth reist mit ihrem Mitarbeiter Jonathan Hille und der Theatergruppe Laterna Mystica durch den Faust-Mythos.
Fische, Vögel, Marienkäfer...auf der Gartenschau gibt's vieles zu entdecken. Mit kleinen Geschichten, einer Kugel Ton und unsere Hände kann etwas wunderbares entstehen.
Der Heilbronner Poetry Slam ist zurück auf der Gartenschau Eppingen! Wenn die besten Poetinnen und Poeten sich gegenseitig überbieten, ist ein furioser Spätsommerabend garantiert.
Der Musikverein Tiefenbach, aus Gundelsheim-Tiefenbach, ist eine Blaskapelle mit ca 40 MusikerInnen. Das Repertoire deckt alle Stilrichtungen der Blas- und Unterhaltungsmusik ab.
"Ein Rätselspaß zum Mitmachen. Politik zum Anfassen."
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bietet Rätselspaß für die ganze Familie: testen Sie Ihr politisches Wissen und lernen Sie neues dazu.
Der Musikverein aus Oberderdingen präsentiert die schönsten Werke aus seinem Unterhaltungsprogramm. Von Latin über Rock bis hin zum Marsch: Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Das „Klezmer Connection Trio“ präsentiert ihr Programm „Klezmer Pur“, mit dem sensibel und kraftvoll die reiche Tradition jiddischer Musik ins Heute transportiert wird.
Radio Sodele heißt das schwäbische Gesangsprogramm der Brackenheimerin Ursula Seither. Ihre Stimme, bodenständiger Witz und Spontanität garantieren ein nachhaltiges Musikerlebnis!
Ihr könnt von Classic-, Hard Rock und Metal nicht genug bekommen? BOEGT bringt euch die melodische Vielfalt und Härte auf die Bühne, sodass garantiert jeder auf seine Kosten kommt…
Harmonische Bläsersätze und eine groovende Rhythmusgruppe erinnern an die Wurzeln der Formation. Angereichert durch eine gehörige Portion Kreativität und Spontanität…
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Die Gartenzwerge haben den Faden verloren - Trickfilme zur Gartenschau".
„Sedaa“ bedeutet im Persischen „Stimme“ und verbindet die traditionelle mongolische mit der orientalischen Musik zu einem ebenso ungewöhnlichen wie faszinierenden Ganzen.
Deutsche Pop- und Rockmusik mit Jörg Schreiner Duo
Das SPIESS Modeunternehmen möchte den Besuchern der Gartenschau etwas ganz Besondres bieten und lädt zu der SPIESS Showbühne ein. SPIESS ROCKT live erleben.
Mit ihren deutschen Texten trifft die junge Band feintonfilter genau in das Spannungsfeld zwischen Dauerkrisenmodus und den Problemen ihrer Generation.
Schauspielkunst trifft auf Rock, Sprache dominiert Groove und umgekehrt. Erneut nehmen uns POEMS ON THE ROCKS wieder mit auf eine brandneue poetische Reise durch die Rockgeschichte
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Ariadne und Arachne - eine Kriminalgeschichte mit Eitelkeiten und Mord".
Die zehnköpfige Brassband aus Odenheim präsentiert Ihnen Blasmusik durch eigens arrangierte Cover der größten Hits aus Pop, Techno und Elektro in einem ganz neuen Licht.
Das Bestreben der 9 Musikanten der Allgaier Schlanzlmusi aus dem Umkreis von Leutkirch im Allgäu ist es, ihre gespielte Musik mit der größtmöglichen Portion „Schlanz“ zu versehen.
Das Bestreben der 9 Musikanten der Allgaier Schlanzlmusi aus dem Umkreis von Leutkirch im Allgäu ist es, ihre gespielte Musik mit der größtmöglichen Portion „Schlanz“ zu versehen.
Ein leises Knistern, ein lauter werdendes Geräusch, eine sich verdichtende Druckwelle, vibrierende Körper und pulsierende Energie: Feuer frei für DIE BRASSERIE!
Kreativkurs-Angebot mit Christa Loos: mit der „ecoprint“-Technik geben Pflanzenblätter Ihren Farbstoff selbst an das Gewebe ab und verzaubern mit ihrem natürlichen Design
“Deutschlandfahrt - ein Abenteuer in Strickdecken"
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Deutschlandfahrt - ein Abenteuer in Strickdecken".
Erleben Sie unser Großes Blasorchester mit traditioneller und moderner Blasmusik: von Klassik bis Jazz, Ouvertüre bis Filmmusik, Polka bis sinfonische Musik
Die Kinder der GS Rohrbach präsentieren das Musical „Tuishi Pamoja – Eine Freundschaft in der Savanne“. Mit Schauspiel, Liedern und Tänzen werden die Zuschauer in eine Welt afrikan
Faszinierender Filmabend mit dem berühmten Tierfilmer und UN-Botschafter über seine 25-jährige Arbeit in Afrika bei den wilden Tieren. Atemberaubendes Film- und Fotomaterial.
Unter dem MottQuer „beet“ durch die Welt der Musik möchten die zwei Chöre aus Kraichtal Menzingen den Samen „ Freude am Singen“ in die Herzen der Zuhörer legen.
Schnitzkunst vom Feinsten: Günter Mauch fertigt mit geschickter Hand „Illusionen aus Holz“ und es entstehen Sujets und Alltagsgegenstände wie Hosen, Jacken, Schuhe und Hüte.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Aus Wollfasern einen Faden spinnen - von Hand, mit Fallspindel und Spinnrad".
Schnitzkunst vom Feinsten: Günter Mauch fertigt mit geschickter Hand „Illusionen aus Holz“ und es entstehen Sujets und Alltagsgegenstände wie Hosen, Jacken, Schuhe und Hüte.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Aus Wollfasern einen Faden spinnen - von Hand, mit Fallspindel und Spinnrad".
Schnitzkunst vom Feinsten: Günter Mauch fertigt mit geschickter Hand „Illusionen aus Holz“ und es entstehen Sujets und Alltagsgegenstände wie Hosen, Jacken, Schuhe und Hüte.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Aus Wollfasern einen Faden spinnen - von Hand, mit Fallspindel und Spinnrad".
Einzigartiges Handwerk lässt aus „einfachen“ Strohhalmen mit unzähligen Farbnuancen und einem zauberhaften Glanz moderne Kreationen und unvergleichliche Unikate entstehen.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Aus Wollfasern einen Faden spinnen - von Hand, mit Fallspindel und Spinnrad".
Einzigartiges Handwerk lässt aus „einfachen“ Strohhalmen mit unzähligen Farbnuancen und einem zauberhaften Glanz moderne Kreationen und unvergleichliche Unikate entstehen.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Einzigartiges Handwerk lässt aus „einfachen“ Strohhalmen mit unzähligen Farbnuancen und einem zauberhaften Glanz moderne Kreationen und unvergleichliche Unikate entstehen.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Aus Wollfasern einen Faden spinnen - von Hand, mit Fallspindel und Spinnrad".
Einzigartiges Handwerk lässt aus „einfachen“ Strohhalmen mit unzähligen Farbnuancen und einem zauberhaften Glanz moderne Kreationen und unvergleichliche Unikate entstehen.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Aus Wollfasern einen Faden spinnen - von Hand, mit Fallspindel und Spinnrad".
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Einzigartiges Handwerk lässt aus „einfachen“ Strohhalmen mit unzähligen Farbnuancen und einem zauberhaften Glanz moderne Kreationen und unvergleichliche Unikate entstehen.
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Aus Wollfasern einen Faden spinnen - von Hand, mit Fallspindel und Spinnrad".
Einzigartiges Handwerk lässt aus „einfachen“ Strohhalmen mit unzähligen Farbnuancen und einem zauberhaften Glanz moderne Kreationen und unvergleichliche Unikate entstehen.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Aus Wollfasern einen Faden spinnen - von Hand, mit Fallspindel und Spinnrad".
Einzigartiges Handwerk lässt aus „einfachen“ Strohhalmen mit unzähligen Farbnuancen und einem zauberhaften Glanz moderne Kreationen und unvergleichliche Unikate entstehen.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Aus Wollfasern einen Faden spinnen - von Hand, mit Fallspindel und Spinnrad".
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Aus Wollfasern einen Faden spinnen - von Hand, mit Fallspindel und Spinnrad".
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Aus Wollfasern einen Faden spinnen - von Hand, mit Fallspindel und Spinnrad".
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.