Unterwegs mit Schubkarre und einer fahrenden Mülltonne kümmern sich HEINZ & Azubi ACHIM um Ordnung und Sauberkeit. Ein herrliches Parktheater mit Improvisation, Comedy und Magie!
Ein Hauch von" 1001-Nacht", Lebensfreude, Spaß am orientalischen Tanz und Kostümen. Seien Sie dabei, wenn die Frauen von RAKKASIN sie mit ihrem Tanz verzaubern.
Unterwegs mit Schubkarre und einer fahrenden Mülltonne kümmern sich HEINZ & Azubi ACHIM um Ordnung und Sauberkeit. Ein herrliches Parktheater mit Improvisation, Comedy und Magie!
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Aus Wollfasern einen Faden spinnen - von Hand, mit Fallspindel und Spinnrad".
Historische Musik mit Sackpfeife, Krummhorn & Schalmei
Wundersame Musik erklingt in den Wimpfener Altstadtgassen. Gästeführer & Instrumentenbauer Christoph Waidler versetzt die Zuhörer zurück in die Geschichte des Dreißigjäßigen Kriegs
Die Wimpfener Stauferwache zeigt eine Waffen- und Rüstschau. Kinder und Erwachsene können sich mittelalterlich zu gewanden. Außerdem wird das Brettchen Webenund das Bayeux-Sticken.
Bunt, schmutzig, gefährlich, fromm und freizügig. Erleben Sie das ausgehende Mittelalter unterhaltsam und lebendig gemeinsam mit schwatzhaften Wimpfener Weybern.
Ein fotografischer Überblick zur Entstehung der Eppinger Gartenschau von Konrad Plank.
Für den heutigen Besucher wirkt in diesem Sommer alles einfach nur idyllisch, naturnah und selbstverständlich und doch war dies ein großes Stück Arbeit.
Der Heilbronner Poetry Slam kommt auf die Gartenschau Eppingen! Freut Euch auf ein bombastisches Wortfeuerwerk im Grünen mit der Crème de la Crème der Bühnenliteratur!
Warum ist die Banane krumm? – Musiktheater für Kinder
In ihrem fröhlichen Lieder-Mitmach-Programm treffen Christof und Vladi Altmann auf verliebte Löwen, Koala-Bären, Kängurus, dressierte Frösche und eine fantastische Gemüse-Band.
Milchwirtschaftlicher Verein Baden-Württemberg e.V.
Der Milchwirtschaftliche Verein Baden-Württemberg e.V. feiert am Tag der Milch mit Infos, Mitmachaktion, einem Glücksrad und leckeren Milchshakes den weißen Fitmacher
Darstellen, sich verwandeln, ein anderer Mensch sein, in eine Rolle schlüpfen, sich in Abenteuer und fremde Welten träumen. Das Hartmanni-Gymnasium möchte Sie entführen...
Ein fotografischer Überblick zur Entstehung der Eppinger Gartenschau von Konrad Plank.
Für den heutigen Besucher wirkt in diesem Sommer alles einfach nur idyllisch, naturnah und selbstverständlich und doch war dies ein großes Stück Arbeit.
Der Dschungel mit seinen exotischen Pflanzen ist Schauplatz des Musicals Tarzan. Die Tanz AG der Burgbergschule Richen bringt diesen Dschungel auf die Gartenschau nach Eppingen.
Unterwegs mit Schubkarre und einer fahrenden Mülltonne kümmern sich HEINZ & Azubi ACHIM um Ordnung und Sauberkeit. Ein herrliches Parktheater mit Improvisation, Comedy und Magie!
Unterwegs mit Schubkarre und einer fahrenden Mülltonne kümmern sich HEINZ & Azubi ACHIM um Ordnung und Sauberkeit. Ein herrliches Parktheater mit Improvisation, Comedy und Magie!
Kreativkurs-Angebot mit Ursula Weissert-Hartmann: biegsame Purpurweiden werden in dekorativem Muster zu einer interessanten und gebrauchsfertigen Laterne geflochten
Ein fotografischer Überblick zur Entstehung der Eppinger Gartenschau von Konrad Plank.
Für den heutigen Besucher wirkt in diesem Sommer alles einfach nur idyllisch, naturnah und selbstverständlich und doch war dies ein großes Stück Arbeit.
“Deckbett und Paradekissen - Gänsefedern und Federkern“
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist “Deckbett und Paradekissen - Gänsefedern und Federkern“.
Bund für Umwelt & Naturschutz - Ortsverband Eppingen – Nummer 36
Wilma, Berta und Bellmondo
Zwei relativ rüstige alte Damen & der freche Dackelmischling Bellmondo sind hier unterwegs. Besonders Kinder lieben den zerzausten Hund und sind ganz vernarrt in das Spiel mit ihm
Spiel` den beliebtesten Zeitvertreib der Engländer
Der Partnerschaftsverein Eppingen-Epping bietet die englische Art des Zahlenlottos an. Jeder kann mitmachen. Entspannung auf dem Rundgang durch die Gartenschau ist garantiert.
Zwei relativ rüstige alte Damen & der freche Dackelmischling Bellmondo sind hier unterwegs. Besonders Kinder lieben den zerzausten Hund und sind ganz vernarrt in das Spiel mit ihm
Spiel` den beliebtesten Zeitvertreib der Engländer
Der Partnerschaftsverein Eppingen-Epping bietet die englische Art des Zahlenlottos an. Jeder kann mitmachen. Entspannung auf dem Rundgang durch die Gartenschau ist garantiert.
Damit Ressourcen geschont, Abfälle vermieden und Wertstoffe ein zweites Leben erhalten, präsentieren Startups nachhaltige sowie umweltfreundliche Innovationen & Initiativen im TBW.
Eine etwas andere Rallye - dem Abfall auf der Spur!
Mit kniffligen Fragen rund um die spannende Welt der Kreislaufwirtschaft führt eine anspruchsvolle Abfall-Rallye durch die Ausstellung Kreislaufwirtschaft - Mehrwert von Abfällen.
Wohin mit dem Abfall? Ein Spiel für Groß und Klein
Beim Abfalltrennspiel des Umweltministeriums können Gartenschaubesucherinnen und -besucher ihr Wissen rund um die richtige Sortierung von Abfällen testen.
Radio Sodele heißt das schwäbische Gesangsprogramm der Brackenheimerin Ursula Seither. Ihre Stimme, bodenständiger Witz und Spontanität garantieren ein nachhaltiges Musikerlebnis!
Damit Ressourcen geschont, Abfälle vermieden und Wertstoffe ein zweites Leben erhalten, präsentieren Startups nachhaltige sowie umweltfreundliche Innovationen & Initiativen im TBW.
Kunststoff und Sport: Tore schießen auf Kunstrasen
Kunstrasensportfelder tragen zum Mikroplastikaustrag in die Umwelt bei – aber es gibt Lösungen. Im TBW können Fußballfans das Toreschießen auf alternativem Kunstrasen testen.
Wohin mit dem Abfall? Ein Spiel für Groß und Klein
Beim Abfalltrennspiel des Umweltministeriums können Gartenschaubesucherinnen und -besucher ihr Wissen rund um die richtige Sortierung von Abfällen testen.
Eine etwas andere Rallye - dem Abfall auf der Spur!
Mit kniffligen Fragen rund um die spannende Welt der Kreislaufwirtschaft führt eine anspruchsvolle Abfall-Rallye durch die Ausstellung Kreislaufwirtschaft - Mehrwert von Abfällen.
Ein fotografischer Überblick zur Entstehung der Eppinger Gartenschau von Konrad Plank.
Für den heutigen Besucher wirkt in diesem Sommer alles einfach nur idyllisch, naturnah und selbstverständlich und doch war dies ein großes Stück Arbeit.
Damit Ressourcen geschont, Abfälle vermieden und Wertstoffe ein zweites Leben erhalten, präsentieren Startups nachhaltige sowie umweltfreundliche Innovationen & Initiativen im TBW.
Kunststoff und Sport: Tore schießen auf Kunstrasen
Kunstrasensportfelder tragen zum Mikroplastikaustrag in die Umwelt bei – aber es gibt Lösungen. Im TBW können Fußballfans das Toreschießen auf alternativem Kunstrasen testen.
Wohin mit dem Abfall? Ein Spiel für Groß und Klein
Beim Abfalltrennspiel des Umweltministeriums können Gartenschaubesucherinnen und -besucher ihr Wissen rund um die richtige Sortierung von Abfällen testen.
Eine etwas andere Rallye - dem Abfall auf der Spur!
Mit kniffligen Fragen rund um die spannende Welt der Kreislaufwirtschaft führt eine anspruchsvolle Abfall-Rallye durch die Ausstellung Kreislaufwirtschaft - Mehrwert von Abfällen.
Damit Ressourcen geschont, Abfälle vermieden und Wertstoffe ein zweites Leben erhalten, präsentieren Startups nachhaltige sowie umweltfreundliche Innovationen & Initiativen im TBW.
Die Kampagne „Natürlich. VON DAHEIM“ stellt sich vor
Entdecken Sie, was hinter der Regionalkampagne steckt, lassen Sie sich von unseren Rezepten inspirieren. Attraktive Preise locken bei unserem Gewinnspiel.
Kunststoff und Sport: Tore schießen auf Kunstrasen
Kunstrasensportfelder tragen zum Mikroplastikaustrag in die Umwelt bei – aber es gibt Lösungen. Im TBW können Fußballfans das Toreschießen auf alternativem Kunstrasen testen.
Wohin mit dem Abfall? Ein Spiel für Groß und Klein
Beim Abfalltrennspiel des Umweltministeriums können Gartenschaubesucherinnen und -besucher ihr Wissen rund um die richtige Sortierung von Abfällen testen.
Eine etwas andere Rallye - dem Abfall auf der Spur!
Mit kniffligen Fragen rund um die spannende Welt der Kreislaufwirtschaft führt eine anspruchsvolle Abfall-Rallye durch die Ausstellung Kreislaufwirtschaft - Mehrwert von Abfällen.
Damit Ressourcen geschont, Abfälle vermieden und Wertstoffe ein zweites Leben erhalten, präsentieren Startups nachhaltige sowie umweltfreundliche Innovationen & Initiativen im TBW.
Als wahre Künstler an Piano, Geige und Kontrabass gehen Bobbi Fischer, Gregor und Veit Hübner mit ihren Liedern in die Tiefe der allzu oft verdrängten Gedanken und Emotionen.
Kunststoff und Sport: Tore schießen auf Kunstrasen
Kunstrasensportfelder tragen zum Mikroplastikaustrag in die Umwelt bei – aber es gibt Lösungen. Im TBW können Fußballfans das Toreschießen auf alternativem Kunstrasen testen.
Wohin mit dem Abfall? Ein Spiel für Groß und Klein
Beim Abfalltrennspiel des Umweltministeriums können Gartenschaubesucherinnen und -besucher ihr Wissen rund um die richtige Sortierung von Abfällen testen.
Eine etwas andere Rallye - dem Abfall auf der Spur!
Mit kniffligen Fragen rund um die spannende Welt der Kreislaufwirtschaft führt eine anspruchsvolle Abfall-Rallye durch die Ausstellung Kreislaufwirtschaft - Mehrwert von Abfällen.
Damit Ressourcen geschont, Abfälle vermieden und Wertstoffe ein zweites Leben erhalten, präsentieren Startups nachhaltige sowie umweltfreundliche Innovationen & Initiativen im TBW.
Kunststoff und Sport: Tore schießen auf Kunstrasen
Kunstrasensportfelder tragen zum Mikroplastikaustrag in die Umwelt bei – aber es gibt Lösungen. Im TBW können Fußballfans das Toreschießen auf alternativem Kunstrasen testen.
Wohin mit dem Abfall? Ein Spiel für Groß und Klein
Beim Abfalltrennspiel des Umweltministeriums können Gartenschaubesucherinnen und -besucher ihr Wissen rund um die richtige Sortierung von Abfällen testen.
Eine etwas andere Rallye - dem Abfall auf der Spur!
Mit kniffligen Fragen rund um die spannende Welt der Kreislaufwirtschaft führt eine anspruchsvolle Abfall-Rallye durch die Ausstellung Kreislaufwirtschaft - Mehrwert von Abfällen.
Damit Ressourcen geschont, Abfälle vermieden und Wertstoffe ein zweites Leben erhalten, präsentieren Startups nachhaltige sowie umweltfreundliche Innovationen & Initiativen im TBW.
Kunststoff und Sport: Tore schießen auf Kunstrasen
Kunstrasensportfelder tragen zum Mikroplastikaustrag in die Umwelt bei – aber es gibt Lösungen. Im TBW können Fußballfans das Toreschießen auf alternativem Kunstrasen testen.
Wohin mit dem Abfall? Ein Spiel für Groß und Klein
Beim Abfalltrennspiel des Umweltministeriums können Gartenschaubesucherinnen und -besucher ihr Wissen rund um die richtige Sortierung von Abfällen testen.
Eine etwas andere Rallye - dem Abfall auf der Spur!
Mit kniffligen Fragen rund um die spannende Welt der Kreislaufwirtschaft führt eine anspruchsvolle Abfall-Rallye durch die Ausstellung Kreislaufwirtschaft - Mehrwert von Abfällen.
Damit Ressourcen geschont, Abfälle vermieden und Wertstoffe ein zweites Leben erhalten, präsentieren Startups nachhaltige sowie umweltfreundliche Innovationen & Initiativen im TBW.
Kunststoff und Sport: Tore schießen auf Kunstrasen
Kunstrasensportfelder tragen zum Mikroplastikaustrag in die Umwelt bei – aber es gibt Lösungen. Im TBW können Fußballfans das Toreschießen auf alternativem Kunstrasen testen.
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Wohin mit dem Abfall? Ein Spiel für Groß und Klein
Beim Abfalltrennspiel des Umweltministeriums können Gartenschaubesucherinnen und -besucher ihr Wissen rund um die richtige Sortierung von Abfällen testen.
Eine etwas andere Rallye - dem Abfall auf der Spur!
Mit kniffligen Fragen rund um die spannende Welt der Kreislaufwirtschaft führt eine anspruchsvolle Abfall-Rallye durch die Ausstellung Kreislaufwirtschaft - Mehrwert von Abfällen.
Damit Ressourcen geschont, Abfälle vermieden und Wertstoffe ein zweites Leben erhalten, präsentieren Startups nachhaltige sowie umweltfreundliche Innovationen & Initiativen im TBW.
Kunststoff und Sport: Tore schießen auf Kunstrasen
Kunstrasensportfelder tragen zum Mikroplastikaustrag in die Umwelt bei – aber es gibt Lösungen. Im TBW können Fußballfans das Toreschießen auf alternativem Kunstrasen testen.
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Wohin mit dem Abfall? Ein Spiel für Groß und Klein
Beim Abfalltrennspiel des Umweltministeriums können Gartenschaubesucherinnen und -besucher ihr Wissen rund um die richtige Sortierung von Abfällen testen.
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Eine etwas andere Rallye - dem Abfall auf der Spur!
Mit kniffligen Fragen rund um die spannende Welt der Kreislaufwirtschaft führt eine anspruchsvolle Abfall-Rallye durch die Ausstellung Kreislaufwirtschaft - Mehrwert von Abfällen.
Das Theaterstück Hänsels Geburtstag zeigt das Leben typisches Märchenfiguren in der heutigen Zeit - abgerundet mit einem Tanz, der bei der großen Party stattfindet.
Der Dschungel mit seinen exotischen Pflanzen ist Schauplatz des Musicals Tarzan. Die Tanz AG der Burgbergschule Richen bringt diesen Dschungel auf die Gartenschau nach Eppingen.
Schülerinnen und Schüler der Hellbergschule präsentieren die Vielfalt an unserer Schule. Denn ebenso bunt wie unser Schulleben, soll auch dieser Nachmittag für Sie sein.
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Damit Ressourcen geschont, Abfälle vermieden und Wertstoffe ein zweites Leben erhalten, präsentieren Startups nachhaltige sowie umweltfreundliche Innovationen & Initiativen im TBW.
Kunststoff und Sport: Tore schießen auf Kunstrasen
Kunstrasensportfelder tragen zum Mikroplastikaustrag in die Umwelt bei – aber es gibt Lösungen. Im TBW können Fußballfans das Toreschießen auf alternativem Kunstrasen testen.
Die Grundschule Mühlbach und Percussion World präsentieren den Besuchern der Gartenschau eine Street-Percussion-Aufführung mit Plastikfässern, Minishakern und Body Percussion.
Wohin mit dem Abfall? Ein Spiel für Groß und Klein
Beim Abfalltrennspiel des Umweltministeriums können Gartenschaubesucherinnen und -besucher ihr Wissen rund um die richtige Sortierung von Abfällen testen.
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Eine etwas andere Rallye - dem Abfall auf der Spur!
Mit kniffligen Fragen rund um die spannende Welt der Kreislaufwirtschaft führt eine anspruchsvolle Abfall-Rallye durch die Ausstellung Kreislaufwirtschaft - Mehrwert von Abfällen.
Auf dem Gelände der Gartenschau auf 'Entdeckungstour' mit Kreide, Papier und Fotoapparat. Am darauffolgenden Tag das Umsetzen der Eindrücke auf Leinwand oder Papier.
Auf dem Gelände der Gartenschau auf 'Entdeckungstour' mit Kreide, Papier und Fotoapparat. Am darauffolgenden Tag das Umsetzen der Eindrücke auf Leinwand oder Papier.
Damit Ressourcen geschont, Abfälle vermieden und Wertstoffe ein zweites Leben erhalten, präsentieren Startups nachhaltige sowie umweltfreundliche Innovationen & Initiativen im TBW.
Kunststoff und Sport: Tore schießen auf Kunstrasen
Kunstrasensportfelder tragen zum Mikroplastikaustrag in die Umwelt bei – aber es gibt Lösungen. Im TBW können Fußballfans das Toreschießen auf alternativem Kunstrasen testen.
Wohin mit dem Abfall? Ein Spiel für Groß und Klein
Beim Abfalltrennspiel des Umweltministeriums können Gartenschaubesucherinnen und -besucher ihr Wissen rund um die richtige Sortierung von Abfällen testen.
Eine etwas andere Rallye - dem Abfall auf der Spur!
Mit kniffligen Fragen rund um die spannende Welt der Kreislaufwirtschaft führt eine anspruchsvolle Abfall-Rallye durch die Ausstellung Kreislaufwirtschaft - Mehrwert von Abfällen.
Am Heilbronn Tag präsentieren sich verschiedene Vereine, Gruppen und Organisationen auf den Bühnen der Gartenschau und sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.
Damit Ressourcen geschont, Abfälle vermieden und Wertstoffe ein zweites Leben erhalten, präsentieren Startups nachhaltige sowie umweltfreundliche Innovationen & Initiativen im TBW.
Kunststoff und Sport: Tore schießen auf Kunstrasen
Kunstrasensportfelder tragen zum Mikroplastikaustrag in die Umwelt bei – aber es gibt Lösungen. Im TBW können Fußballfans das Toreschießen auf alternativem Kunstrasen testen.
Die Kampagne „Natürlich. VON DAHEIM“ stellt sich vor
Entdecken Sie, was hinter der Regionalkampagne steckt, lassen Sie sich von unseren Rezepten inspirieren. Attraktive Preise locken bei unserem Gewinnspiel.
Wohin mit dem Abfall? Ein Spiel für Groß und Klein
Beim Abfalltrennspiel des Umweltministeriums können Gartenschaubesucherinnen und -besucher ihr Wissen rund um die richtige Sortierung von Abfällen testen.
Eine etwas andere Rallye - dem Abfall auf der Spur!
Mit kniffligen Fragen rund um die spannende Welt der Kreislaufwirtschaft führt eine anspruchsvolle Abfall-Rallye durch die Ausstellung Kreislaufwirtschaft - Mehrwert von Abfällen.
Am Heilbronn Tag präsentieren sich verschiedene Vereine, Gruppen und Organisationen auf den Bühnen der Gartenschau und sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.
In einem fantastischen Fischschiff macht sich ein kleiner Bär auf die Suche. Er bereist nach und nach alle Kontinente und sammelt Artisten aus der ganzen Welt.
„Ein Sommernachtstraum“ - ein sinnliches Verwirrspiel um Träume, Phantasien & Identitäten. Es gehört zu seinen facettenreichsten Komödien, die es immer wieder neu zu entdecken gibt
Mit Selbstführung sicher durch den steten Strom von Veränderungen steuern und mehr Gelassenheit erleben. Selbstführung braucht Stärken – sie lassen uns erfolgreich handeln.
Die Grundschule Mühlbach und Percussion World präsentieren den Besuchern der Gartenschau eine Street-Percussion-Aufführung mit Plastikfässern, Minishakern und Body Percussion.
Die Tanz-AG der Grundschule Adelshofen führt Tänze auf der Gartenschaubühne auf. Die Kinder der AG „Regenbogenbunt“ bringen die bunte Welt zur blumigen Gartenschau nach Eppingen.
Die Kinder der 4. Klasse präsentieren eine spannende Taekwondo-Vorführung mit Warm-up, diversen Kicks auf die Pratze, einer „Kick-Show“ und einen Bruchtest einzelner Kinder
„Gärtnerin meines Lebens“ – ein Blick über den Gartenzaun von Elly Heuss-Knapp und Theodor Heuss Kulturgenuss mit Blumen-Gedichten und Garten-Geschichten umrankt von Musik.
Mit Gesang, Gitarre und Akkordeon lädt uns Sergio zu einem ganz persönlichen südamerikanischen Nachmittag voller Rhythmen, Poesie, Geschichten und Lieder ein.
Kreativkurs-Angebot mit Hakan Mandalinci: Grundtechniken des Holzdrucks, Erstellung eines eigenen Druckstocks mit Schnitzmessern und drucken mit einer mobilen Druckpresse
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Spinngeschichten in Lyrik, Lied, Prosa und Tanz".
Bund für Umwelt & Naturschutz - Ortsverband Eppingen – Nummer 36
Aktionstag im Treffpunkt Baden-Württemberg
Die Kampagne „Natürlich. VON DAHEIM“ stellt sich vor
Entdecken Sie, was hinter der Regionalkampagne steckt, lassen Sie sich von unseren Rezepten inspirieren. Attraktive Preise locken bei unserem Gewinnspiel.
Kreativkurs-Angebot mit Hakan Mandalinci: Grundtechniken des Holzdrucks, Erstellung eines eigenen Druckstocks mit Schnitzmessern und drucken mit einer mobilen Druckpresse
Die Kinder der GS Rohrbach präsentieren das Musical „Tuishi Pamoja – Eine Freundschaft in der Savanne“. Mit Schauspiel, Liedern und Tänzen werden die Zuschauer in eine Welt afrikan
Die Tanz-AG der Grundschule Adelshofen führt Tänze auf der Gartenschaubühne auf. Die Kinder der AG „Regenbogenbunt“ bringen die bunte Welt zur blumigen Gartenschau nach Eppingen.
Aktion zur Ausstellung im Treffpunkt Baden-Württemberg
Frühling zum einpacken - Holzblumen Workshop für Kinder
Wer den Frühling liebt, kann ihn im Sommer einfach selbst gestalten & einpacken. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Holzblumen Workshop für Kinder.
Ein Rätselspaß zum Mitmachen. Politik zum Anfassen.
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bietet Informationen für die ganze Familie: testen Sie Ihr politisches Wissen und lernen Sie Neues dazu.
Die Kampagne „Natürlich. VON DAHEIM“ stellt sich vor
Entdecken Sie, was hinter der Regionalkampagne steckt, lassen Sie sich von unseren Rezepten inspirieren. Attraktive Preise locken bei unserem Gewinnspiel.
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Fäden verbinden Frauen, gestickte Blütenmotive aus Afghanistan".
Sinsheim präsentiert sich gemeinsam mit der KLIMA ARENA
Sinsheim und die KLIMA ARENA präsentieren sich von 09:00 – 18:00 Uhr gemeinsam den Besuchern mit Infoständen und Mitmachangeboten. Sinsheimer Vereine gestalten das Bühnen-Programm.
Sinsheim präsentiert sich gemeinsam mit der KLIMA ARENA
Sinsheim und die KLIMA ARENA präsentieren sich gemeinsam den Besuchern mit Infoständen und Mitmachangeboten. Sinsheimer Vereine gestalten das Bühnen-Programm.
Skaramouche: Romantische Begegnungen mit dem Rosenpaar
Das Stelzentheater Skaramouche im Rosengewand
Welches ist das romantischste aller Geschenke? Eine Rose! Die Königin aller Blumen zeigt sich in einer fantastischen Kreation - unser Pierrot und unsere Columbine aus Rosen sind da
Aktion zur Ausstellung im Treffpunkt Baden-Württemberg
Frühling zum einpacken - Holzblumen Workshop für Kinder
Wer den Frühling liebt, kann ihn im Sommer einfach selbst gestalten & einpacken. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Holzblumen Workshop für Kinder.
Kreativkurs-Angebot mit Christa Loos: mit der „ecoprint“-Technik geben Pflanzenblätter Ihren Farbstoff selbst an das Gewebe ab und verzaubern mit ihrem natürlichen Design
Skaramouche: Romantische Begegnungen mit dem Rosenpaar
Das Stelzentheater Skaramouche im Rosengewand
Welches ist das romantischste aller Geschenke? Eine Rose! Die Königin aller Blumen zeigt sich in einer fantastischen Kreation - unser Pierrot und unsere Columbine aus Rosen sind da
Sonne genießen zu elektronischer Musik. Im Rahmen des Sommerfestivals spielt der Heilbronner Techno & House Dj Paul Glemser, ein dreistündiges Set am Weiherpark.
Beija-Flor-Brasil zündet in ihren wunderschönen Kostümen ein optisches Feuerwerk. Heiße Rhythmen, Schönheit und Lebensfreude der brasilianischen Kultur bringen jedes Fest zum Höhep
Beija-Flor-Brasil zündet in ihren wunderschönen Kostümen ein optisches Feuerwerk. Heiße Rhythmen, Schönheit und Lebensfreude der brasilianischen Kultur bringen jedes Fest zum Höhep
Beija-Flor-Brasil zündet in ihren wunderschönen Kostümen ein optisches Feuerwerk. Heiße Rhythmen, Schönheit und Lebensfreude der brasilianischen Kultur bringen jedes Fest zum Höhep
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Ein Garten ist wunderbar: Blumenduft, leckere Früchte, Sonne und frische Luft. Aber Achtung! Das mit den Pflanzen ist auch ein spannendes Abenteuer. Ein temporeicher Theaterspaß.
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Ein Garten ist wunderbar: Blumenduft, leckere Früchte, Sonne und frische Luft. Aber Achtung! Das mit den Pflanzen ist auch ein spannendes Abenteuer. Ein temporeicher Theaterspaß.
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Es wird in der hiesigen Mundart erzählt, immer in der Gefahr, dass die, die net von do sin, absolut gar nichts verstehen. Thomas Heitlinger schwätzt selber einfach drauf los.
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Mit dem Professor Doktor Doktor Schröder, der Baggerfahrerin Miri und dem sagenumwobenen Wasserwesen Else, verspricht das Eppinger Figurentheater großen Spaß für die ganze Familie.
Radio Sodele heißt das schwäbische Gesangsprogramm der Brackenheimerin Ursula Seither. Ihre Stimme, bodenständiger Witz und Spontanität garantieren ein nachhaltiges Musikerlebnis!
"Ein Rätselspaß zum Mitmachen. Politik zum Anfassen."
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bietet Rätselspaß für die ganze Familie: testen Sie Ihr politisches Wissen und lernen Sie neues dazu.
Spiel` den beliebtesten Zeitvertreib der Engländer
Der Partnerschaftsverein Eppingen-Epping bietet die englische Art des Zahlenlottos an. Jeder kann mitmachen. Entspannung auf dem Rundgang durch die Gartenschau ist garantiert.
Spiel` den beliebtesten Zeitvertreib der Engländer
Der Partnerschaftsverein Eppingen-Epping bietet die englische Art des Zahlenlottos an. Jeder kann mitmachen. Entspannung auf dem Rundgang durch die Gartenschau ist garantiert.
Bio aus Baden-Württemberg - Entdecken und genießen
Der ökologische Landbau in Baden-Württemberg stellt sich vor. Lernen Sie Akteurinnen und Akteure kennen und gehen Sie mit uns auf eine kulinarische Entdeckungsreise.
Bund für Umwelt & Naturschutz - Ortsverband Eppingen – Nummer 36
Text und Textiles
Filzteppiche aus Kirgisien-Hirtenkultur in Zentralasien
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Filzteppiche aus Kirgisien - Hirtenkultur in Zentralasien".
BUND für Umwelt und Naturschutz – Ortsverband Eppingen
Vortrag: Bedrohte Artenvielfalt
"Bedrohte Artenvielfalt – Unsere Gärten als giftfreier Rückzugsraum" - Dieser interessante Vortrag wird durch faszinierende Makroaufnahmen anschaulich unterstützt..
Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ kombiniert mit 11 Tangos von Astor Piazzolla – barocke Virtuosität und argentinische Leidenschaft, meisterhaft gespielt von den Twiolins.
Ein Rätselspaß zum Mitmachen. Politik zum Anfassen
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bietet Rätselspaß für die ganze Familie: testen Sie Ihr politisches Wissen und lernen Sie neues dazu.
BUND für Umwelt und Naturschutz – Ortsverband Eppingen
Es gibt Nachfragen – Flächenverbrauch gerechtfertigt?
"Es gibt Nachfragen – Flächenverbrauch gerechtfertigt?" Wahrnehmung der Landnutzung - Phrasen zur Begründung der Landschaftsumbildung-Information über Wertigkeit der Böden.
Bund für Umwelt & Naturschutz - Ortsverband Eppingen – Nummer 36
BUND für Umwelt und Naturschutz – Ortsverband Eppingen
Es gibt Nachfragen – Flächenverbrauch gerechtfertigt?
"Es gibt Nachfragen – Flächenverbrauch gerechtfertigt?" Wahrnehmung der Landnutzung - Phrasen zur Begründung der Landschaftsumbildung-Information über Wertigkeit der Böden.
"Viel mehr als „Flick-Werk“ - Patchwork ist Bildkunst"
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Viel mehr als „Flick-Werk“ - Patchwork ist Bildkunst".
Außergewöhnliche und liebevoll restaurierte historische Zwei- und Vierräder präsentieren sich im Zuge der Gartenschau. Nicht nur sehenswert für Oldtimerbegeisterte!
Radio Sodele heißt das schwäbische Gesangsprogramm der Brackenheimerin Ursula Seither. Ihre Stimme, bodenständiger Witz und Spontanität garantieren ein nachhaltiges Musikerlebnis!
Fische, Vögel, Marienkäfer...auf der Gartenschau gibt's vieles zu entdecken. Mit kleinen Geschichten, einer Kugel Ton und unsere Hände kann etwas wunderbares entstehen.
Bund für Umwelt & Naturschutz - Ortsverband Eppingen – Nummer 36
TOLLE TIERE AUS TON
Fische, Vögel, Marienkäfer aus Ton gestalten
Fische, Vögel, Marienkäfer...auf der Gartenschau gibt's vieles zu entdecken. Mit kleinen Geschichten, einer Kugel Ton und unsere Hände kann etwas wunderbares entstehen.
Die Leiterin des Faust-Museums Knittlingen Dr. Denise Roth reist mit ihrem Mitarbeiter Jonathan Hille und der Theatergruppe Laterna Mystica durch den Faust-Mythos.
Die Leiterin des Faust-Museums Knittlingen Dr. Denise Roth reist mit ihrem Mitarbeiter Jonathan Hille und der Theatergruppe Laterna Mystica durch den Faust-Mythos.
Die Leiterin des Faust-Museums Knittlingen Dr. Denise Roth reist mit ihrem Mitarbeiter Jonathan Hille und der Theatergruppe Laterna Mystica durch den Faust-Mythos.
Die Leiterin des Faust-Museums Knittlingen Dr. Denise Roth reist mit ihrem Mitarbeiter Jonathan Hille und der Theatergruppe Laterna Mystica durch den Faust-Mythos.
100 liebevoll bis ins Detail restaurierten Feuerwehr-Oldtimer, lassen nicht nur die Herzen von Liebhabern, sondern auch die aller Besucher höherschlagen.
Fische, Vögel, Marienkäfer...auf der Gartenschau gibt's vieles zu entdecken. Mit kleinen Geschichten, einer Kugel Ton und unsere Hände kann etwas wunderbares entstehen.
Der Heilbronner Poetry Slam ist zurück auf der Gartenschau Eppingen! Wenn die besten Poetinnen und Poeten sich gegenseitig überbieten, ist ein furioser Spätsommerabend garantiert.
"Ein Rätselspaß zum Mitmachen. Politik zum Anfassen."
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bietet Rätselspaß für die ganze Familie: testen Sie Ihr politisches Wissen und lernen Sie neues dazu.
Radio Sodele heißt das schwäbische Gesangsprogramm der Brackenheimerin Ursula Seither. Ihre Stimme, bodenständiger Witz und Spontanität garantieren ein nachhaltiges Musikerlebnis!
Das Finanzamt Heilbronn präsentiert sich mit den innovativen Themen: Vereine und Steuern, ELSTER - Ihr Online-Finanzamt, Ausbildungs- und Studienangebote, Steuerklassenwahl 2022
Das Finanzamt Heilbronn präsentiert sich mit den innovativen Themen: Vereine und Steuern, ELSTER - Ihr Online-Finanzamt, Ausbildungs- und Studienangebote, Steuerklassenwahl 2023
Das Finanzamt Heilbronn präsentiert sich mit den innovativen Themen: Vereine und Steuern, ELSTER - Ihr Online-Finanzamt, Ausbildungs- und Studienangebote, Steuerklassenwahl 2024
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Die Gartenzwerge haben den Faden verloren - Trickfilme zur Gartenschau".
Bund für Umwelt & Naturschutz - Ortsverband Eppingen – Nummer 36
Aktionstag im Treffpunkt Baden-Württemberg
Gesundheit wird digital
Die Digitalisierung kann die medizinische Versorgung erhalten und verbessern. Wie BW dabei vorangeht, präsentiert das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration.
Die Digitalisierung kann die medizinische Versorgung erhalten und verbessern. Wie BW dabei vorangeht, präsentiert das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration.
Die Digitalisierung kann die medizinische Versorgung erhalten und verbessern. Wie BW dabei vorangeht, präsentiert das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration.
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Ariadne und Arachne - eine Kriminalgeschichte mit Eitelkeiten und Mord".
Bund für Umwelt & Naturschutz - Ortsverband Eppingen – Nummer 36
LandFrauen
Kneipp - gesund mit Wasser
Neben der Heilkraft von Wasser und den Wirkweisen von Heilkräutern setzte sich Sebastian Kneipp mit weiteren Faktoren rund um die Gesundheit des Menschen auseinander.
Bund für Umwelt & Naturschutz - Ortsverband Eppingen – Nummer 36
Artificium: Kreativ-Workshop
Ecoprint Seidenschal
Kreativkurs-Angebot mit Christa Loos: mit der „ecoprint“-Technik geben Pflanzenblätter Ihren Farbstoff selbst an das Gewebe ab und verzaubern mit ihrem natürlichen Design
“Deutschlandfahrt - ein Abenteuer in Strickdecken"
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Deutschlandfahrt - ein Abenteuer in Strickdecken".
Die Kinder der GS Rohrbach präsentieren das Musical „Tuishi Pamoja – Eine Freundschaft in der Savanne“. Mit Schauspiel, Liedern und Tänzen werden die Zuschauer in eine Welt afrikan
Faszinierender Filmabend mit dem berühmten Tierfilmer und UN-Botschafter über seine 25-jährige Arbeit in Afrika bei den wilden Tieren. Atemberaubendes Film- und Fotomaterial.
Schnitzkunst vom Feinsten: Günter Mauch fertigt mit geschickter Hand „Illusionen aus Holz“ und es entstehen Sujets und Alltagsgegenstände wie Hosen, Jacken, Schuhe und Hüte.
Entdecken Sie die malerische Altstadt zum Verlieben
Mittelalterliches Stadterlebnis pur hinter der imposanten Kulisse der Kaiserpfalz. Informationen zu den Veranstaltungen und Angeboten finden Sie heute auf der Gartenschau Eppingen.
Die Schüler*innen der Berufsschulstufe der Kaywaldschule haben im Rahmen eines Upcycling Projektes alte Schaufensterpuppen, Taschen und Körbe zu neuem Leben erweckt.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Ein fotografischer Überblick zur Entstehung der Eppinger Gartenschau von Konrad Plank.
Für den heutigen Besucher wirkt in diesem Sommer alles einfach nur idyllisch, naturnah und selbstverständlich und doch war dies ein großes Stück Arbeit.
Die Golfclubs aus der Region informieren über Golf&Natur und laden zum unverbindlichen Ausprobieren des Golfspiels ein. Es finden zweimal am Tag Einführungskurse für 45min statt.
Baden - Württembergischer Golfverband e.V. – Nummer 10
Ausstellung im Treffpunkt Baden-Württemberg
Blühendes Steinhaus – ein Schulgarten entsteht
Die „Schule am Steinhaus“ in Besigheim stellt ihren Schulgarten vor: aus einer Brachfläche im Kirchgarten entstanden ein Schulgarten und weitere gartennahe Projekte.
Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Werke aus dem Unterricht sowie der Foto-AG. Palettenmöbel entstanden und Schnappschüsse wurden für Ausstellungen digital aufbereitet.
Verschiedene Spielangebote der Partnerschaftsförderer
Neben der bunten Vielfalt auf den Pflanztischen wollen die Förderer der Städtepartnerschaften Wassy, Epping und Szigetvar ihre Gäste mit landestypischen Spielen unterhalten.
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Aus Wollfasern einen Faden spinnen - von Hand, mit Fallspindel und Spinnrad".
Heilbronner Land – Heimelige Momente in Bad Wimpfen
Schauen, verweilen, Kleinode entdecken
Neue Perspektiven hoch über dem Neckar, besinnliche Momente – Erholung vom Alltag. Entdecken Sie die Vielzahl der Möglichkeiten zu Entschleunigen in Bad Wimpfen.
Schnitzkunst vom Feinsten: Günter Mauch fertigt mit geschickter Hand „Illusionen aus Holz“ und es entstehen Sujets und Alltagsgegenstände wie Hosen, Jacken, Schuhe und Hüte.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Werke aus dem Unterricht sowie der Foto-AG. Palettenmöbel entstanden und Schnappschüsse wurden für Ausstellungen digital aufbereitet.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Die Schüler*innen der Berufsschulstufe der Kaywaldschule haben im Rahmen eines Upcycling Projektes alte Schaufensterpuppen, Taschen und Körbe zu neuem Leben erweckt.
Die Golfclubs aus der Region informieren über Golf&Natur und laden zum unverbindlichen Ausprobieren des Golfspiels ein. Es finden zweimal am Tag Einführungskurse für 45min statt.
Die „Schule am Steinhaus“ in Besigheim stellt ihren Schulgarten vor: aus einer Brachfläche im Kirchgarten entstanden ein Schulgarten und weitere gartennahe Projekte.
Ein fotografischer Überblick zur Entstehung der Eppinger Gartenschau von Konrad Plank.
Für den heutigen Besucher wirkt in diesem Sommer alles einfach nur idyllisch, naturnah und selbstverständlich und doch war dies ein großes Stück Arbeit.
Verschiedene Spielangebote der Partnerschaftsförderer
Neben der bunten Vielfalt auf den Pflanztischen wollen die Förderer der Städtepartnerschaften Wassy, Epping und Szigetvar ihre Gäste mit landestypischen Spielen unterhalten.
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Aus Wollfasern einen Faden spinnen - von Hand, mit Fallspindel und Spinnrad".
Schnitzkunst vom Feinsten: Günter Mauch fertigt mit geschickter Hand „Illusionen aus Holz“ und es entstehen Sujets und Alltagsgegenstände wie Hosen, Jacken, Schuhe und Hüte.
Eine bewegte Historie, Romantik & Erholung in den Gassen der denkmalgeschützten Altstadt und eine internationaler Küche, lassen den Besuch zu einer attraktiven Erlebnisreise werden
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Werke aus dem Unterricht sowie der Foto-AG. Palettenmöbel entstanden und Schnappschüsse wurden für Ausstellungen digital aufbereitet.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Die Schüler*innen der Berufsschulstufe der Kaywaldschule haben im Rahmen eines Upcycling Projektes alte Schaufensterpuppen, Taschen und Körbe zu neuem Leben erweckt.
Die Golfclubs aus der Region informieren über Golf&Natur und laden zum unverbindlichen Ausprobieren des Golfspiels ein. Es finden zweimal am Tag Einführungskurse für 45min statt.
Die „Schule am Steinhaus“ in Besigheim stellt ihren Schulgarten vor: aus einer Brachfläche im Kirchgarten entstanden ein Schulgarten und weitere gartennahe Projekte.
Ein fotografischer Überblick zur Entstehung der Eppinger Gartenschau von Konrad Plank.
Für den heutigen Besucher wirkt in diesem Sommer alles einfach nur idyllisch, naturnah und selbstverständlich und doch war dies ein großes Stück Arbeit.
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Aus Wollfasern einen Faden spinnen - von Hand, mit Fallspindel und Spinnrad".
Einzigartiges Handwerk lässt aus „einfachen“ Strohhalmen mit unzähligen Farbnuancen und einem zauberhaften Glanz moderne Kreationen und unvergleichliche Unikate entstehen.
Heilbronner Land – Kulinarische Auszeit in Bad Wimpfen
Mit der Genießerkarte die Vielfalt entdecken
Neben der heimischen schwäbischen Küche, wie Maultaschen oder Spätzle, bietet die Gastronomie auf allen Gourmetstufen eine breite Auswahl an Köstlichkeiten.
Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Werke aus dem Unterricht sowie der Foto-AG. Palettenmöbel entstanden und Schnappschüsse wurden für Ausstellungen digital aufbereitet.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Die Schüler*innen der Berufsschulstufe der Kaywaldschule haben im Rahmen eines Upcycling Projektes alte Schaufensterpuppen, Taschen und Körbe zu neuem Leben erweckt.
Die „Schule am Steinhaus“ in Besigheim stellt ihren Schulgarten vor: aus einer Brachfläche im Kirchgarten entstanden ein Schulgarten und weitere gartennahe Projekte.
Ein fotografischer Überblick zur Entstehung der Eppinger Gartenschau von Konrad Plank.
Für den heutigen Besucher wirkt in diesem Sommer alles einfach nur idyllisch, naturnah und selbstverständlich und doch war dies ein großes Stück Arbeit.
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Aus Wollfasern einen Faden spinnen - von Hand, mit Fallspindel und Spinnrad".
Einzigartiges Handwerk lässt aus „einfachen“ Strohhalmen mit unzähligen Farbnuancen und einem zauberhaften Glanz moderne Kreationen und unvergleichliche Unikate entstehen.
Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Werke aus dem Unterricht sowie der Foto-AG. Palettenmöbel entstanden und Schnappschüsse wurden für Ausstellungen digital aufbereitet.
Heilbronner Land – Kloster auf Zeit in Bad Wimpfen
Das ehemalige Ritterstift und Benediktinerkloster am Neckar ist ein geschichtsträchtiger Ort und mit seiner besonderen Atmosphäre heute ein Ort der Entspannung und Besinnung.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Die Schüler*innen der Berufsschulstufe der Kaywaldschule haben im Rahmen eines Upcycling Projektes alte Schaufensterpuppen, Taschen und Körbe zu neuem Leben erweckt.
Die „Schule am Steinhaus“ in Besigheim stellt ihren Schulgarten vor: aus einer Brachfläche im Kirchgarten entstanden ein Schulgarten und weitere gartennahe Projekte.
Ein fotografischer Überblick zur Entstehung der Eppinger Gartenschau von Konrad Plank.
Für den heutigen Besucher wirkt in diesem Sommer alles einfach nur idyllisch, naturnah und selbstverständlich und doch war dies ein großes Stück Arbeit.
Einzigartiges Handwerk lässt aus „einfachen“ Strohhalmen mit unzähligen Farbnuancen und einem zauberhaften Glanz moderne Kreationen und unvergleichliche Unikate entstehen.
Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Werke aus dem Unterricht sowie der Foto-AG. Palettenmöbel entstanden und Schnappschüsse wurden für Ausstellungen digital aufbereitet.
In Gundelsheim können Sie Wein und Schokolade im Gaumen verschmelzen lassen, denn diese wird nirgendswo so fachkundig und unterhaltsam vermittelt wie vor Ort.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Die Schüler*innen der Berufsschulstufe der Kaywaldschule haben im Rahmen eines Upcycling Projektes alte Schaufensterpuppen, Taschen und Körbe zu neuem Leben erweckt.