Die Wimpfener Stauferwache zeigt eine Waffen- und Rüstschau. Kinder und Erwachsene können sich mittelalterlich zu gewanden. Außerdem wird das Brettchen Webenund das Bayeux-Sticken.
Bund für Umwelt & Naturschutz - Ortsverband Eppingen – Nummer 36
BUND für Umwelt und Naturschutz – Ortsverband Eppingen
Vortrag: Bedrohte Artenvielfalt
"Bedrohte Artenvielfalt – Unsere Gärten als giftfreier Rückzugsraum" - Dieser interessante Vortrag wird durch faszinierende Makroaufnahmen anschaulich unterstützt..
Bund für Umwelt & Naturschutz - Ortsverband Eppingen – Nummer 36
BUND für Umwelt und Naturschutz – Ortsverband Eppingen
Es gibt Nachfragen – Flächenverbrauch gerechtfertigt?
"Es gibt Nachfragen – Flächenverbrauch gerechtfertigt?" Wahrnehmung der Landnutzung - Phrasen zur Begründung der Landschaftsumbildung-Information über Wertigkeit der Böden.
Bund für Umwelt & Naturschutz - Ortsverband Eppingen – Nummer 36
BUND für Umwelt und Naturschutz – Ortsverband Eppingen
Es gibt Nachfragen – Flächenverbrauch gerechtfertigt?
"Es gibt Nachfragen – Flächenverbrauch gerechtfertigt?" Wahrnehmung der Landnutzung - Phrasen zur Begründung der Landschaftsumbildung-Information über Wertigkeit der Böden.
Bund für Umwelt & Naturschutz - Ortsverband Eppingen – Nummer 36
LandFrauen
Kneipp - gesund mit Wasser
Neben der Heilkraft von Wasser und den Wirkweisen von Heilkräutern setzte sich Sebastian Kneipp mit weiteren Faktoren rund um die Gesundheit des Menschen auseinander.
Bund für Umwelt & Naturschutz - Ortsverband Eppingen – Nummer 36
Ganztägige Veranstaltungen
Artificium – Gläsernes Atelier
Illusionen aus Holz - Günter Mauch
Schnitzkunst vom Feinsten: Günter Mauch fertigt mit geschickter Hand „Illusionen aus Holz“ und es entstehen Sujets und Alltagsgegenstände wie Hosen, Jacken, Schuhe und Hüte.
Schnitzkunst vom Feinsten: Günter Mauch fertigt mit geschickter Hand „Illusionen aus Holz“ und es entstehen Sujets und Alltagsgegenstände wie Hosen, Jacken, Schuhe und Hüte.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Schnitzkunst vom Feinsten: Günter Mauch fertigt mit geschickter Hand „Illusionen aus Holz“ und es entstehen Sujets und Alltagsgegenstände wie Hosen, Jacken, Schuhe und Hüte.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Einzigartiges Handwerk lässt aus „einfachen“ Strohhalmen mit unzähligen Farbnuancen und einem zauberhaften Glanz moderne Kreationen und unvergleichliche Unikate entstehen.
Einzigartiges Handwerk lässt aus „einfachen“ Strohhalmen mit unzähligen Farbnuancen und einem zauberhaften Glanz moderne Kreationen und unvergleichliche Unikate entstehen.
Einzigartiges Handwerk lässt aus „einfachen“ Strohhalmen mit unzähligen Farbnuancen und einem zauberhaften Glanz moderne Kreationen und unvergleichliche Unikate entstehen.
Einzigartiges Handwerk lässt aus „einfachen“ Strohhalmen mit unzähligen Farbnuancen und einem zauberhaften Glanz moderne Kreationen und unvergleichliche Unikate entstehen.
Einzigartiges Handwerk lässt aus „einfachen“ Strohhalmen mit unzähligen Farbnuancen und einem zauberhaften Glanz moderne Kreationen und unvergleichliche Unikate entstehen.
Einzigartiges Handwerk lässt aus „einfachen“ Strohhalmen mit unzähligen Farbnuancen und einem zauberhaften Glanz moderne Kreationen und unvergleichliche Unikate entstehen.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Einzigartiges Handwerk lässt aus „einfachen“ Strohhalmen mit unzähligen Farbnuancen und einem zauberhaften Glanz moderne Kreationen und unvergleichliche Unikate entstehen.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Farbenfrohes Zusammenspiel von Glas, Farbe und Feuer in den Händen der mexikanischen Glaskünstlerin lässt ganz besondere Glasperlen und mehr entstehen.
Farbenfrohes Zusammenspiel von Glas, Farbe und Feuer in den Händen der mexikanischen Glaskünstlerin lässt ganz besondere Glasperlen und mehr entstehen.
Farbenfrohes Zusammenspiel von Glas, Farbe und Feuer in den Händen der mexikanischen Glaskünstlerin lässt ganz besondere Glasperlen und mehr entstehen.
Farbenfrohes Zusammenspiel von Glas, Farbe und Feuer in den Händen der mexikanischen Glaskünstlerin lässt ganz besondere Glasperlen und mehr entstehen.
Farbenfrohes Zusammenspiel von Glas, Farbe und Feuer in den Händen der mexikanischen Glaskünstlerin lässt ganz besondere Glasperlen und mehr entstehen.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Farbenfrohes Zusammenspiel von Glas, Farbe und Feuer in den Händen der mexikanischen Glaskünstlerin lässt ganz besondere Glasperlen und mehr entstehen.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Farbenfrohes Zusammenspiel von Glas, Farbe und Feuer in den Händen der mexikanischen Glaskünstlerin lässt ganz besondere Glasperlen und mehr entstehen.
In Minutenschnelle fertigt Roth vor Ort kleine Drahtkunstwerke nach individuellem Wunsch der Besucher in Form von persönlichen Lesezeichen, Schlüsselanhängern und mehr.
In Minutenschnelle fertigt Roth vor Ort kleine Drahtkunstwerke nach individuellem Wunsch der Besucher in Form von persönlichen Lesezeichen, Schlüsselanhängern und mehr.
In Minutenschnelle fertigt Roth vor Ort kleine Drahtkunstwerke nach individuellem Wunsch der Besucher in Form von persönlichen Lesezeichen, Schlüsselanhängern und mehr.
In Minutenschnelle fertigt Roth vor Ort kleine Drahtkunstwerke nach individuellem Wunsch der Besucher in Form von persönlichen Lesezeichen, Schlüsselanhängern und mehr.
In Minutenschnelle fertigt Roth vor Ort kleine Drahtkunstwerke nach individuellem Wunsch der Besucher in Form von persönlichen Lesezeichen, Schlüsselanhängern und mehr.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
In Minutenschnelle fertigt Roth vor Ort kleine Drahtkunstwerke nach individuellem Wunsch der Besucher in Form von persönlichen Lesezeichen, Schlüsselanhängern und mehr.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
In Minutenschnelle fertigt Roth vor Ort kleine Drahtkunstwerke nach individuellem Wunsch der Besucher in Form von persönlichen Lesezeichen, Schlüsselanhängern und mehr.
Am seidenen Faden: die Künstler zeigen Ihnen die fantastische Welt der Marionetten mit kleinen vorgeführten Szenen, eine angegliederte Ausstellung und ihre Puppenwerkstatt.
Am seidenen Faden: die Künstler zeigen Ihnen die fantastische Welt der Marionetten mit kleinen vorgeführten Szenen, eine angegliederte Ausstellung und ihre Puppenwerkstatt.
Am seidenen Faden: die Künstler zeigen Ihnen die fantastische Welt der Marionetten mit kleinen vorgeführten Szenen, eine angegliederte Ausstellung und ihre Puppenwerkstatt.
Am seidenen Faden: die Künstler zeigen Ihnen die fantastische Welt der Marionetten mit kleinen vorgeführten Szenen, eine angegliederte Ausstellung und ihre Puppenwerkstatt.
Am seidenen Faden: die Künstler zeigen Ihnen die fantastische Welt der Marionetten mit kleinen vorgeführten Szenen, eine angegliederte Ausstellung und ihre Puppenwerkstatt.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Am seidenen Faden: die Künstler zeigen Ihnen die fantastische Welt der Marionetten mit kleinen vorgeführten Szenen, eine angegliederte Ausstellung und ihre Puppenwerkstatt.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Am seidenen Faden: die Künstler zeigen Ihnen die fantastische Welt der Marionetten mit kleinen vorgeführten Szenen, eine angegliederte Ausstellung und ihre Puppenwerkstatt.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Papierschöpfen: eine traditionelle Handarbeit mit quasi unerschöpflichen experimentellen Gestaltungsmöglichkeiten; in erstaunlich einfacher Weise entsteht das einzelne Blatt.
Papierschöpfen: eine traditionelle Handarbeit mit quasi unerschöpflichen experimentellen Gestaltungsmöglichkeiten; in erstaunlich einfacher Weise entsteht das einzelne Blatt.
Papierschöpfen: eine traditionelle Handarbeit mit quasi unerschöpflichen experimentellen Gestaltungsmöglichkeiten; in erstaunlich einfacher Weise entsteht das einzelne Blatt.
Papierschöpfen: eine traditionelle Handarbeit mit quasi unerschöpflichen experimentellen Gestaltungsmöglichkeiten; in erstaunlich einfacher Weise entsteht das einzelne Blatt.
Papierschöpfen: eine traditionelle Handarbeit mit quasi unerschöpflichen experimentellen Gestaltungsmöglichkeiten; in erstaunlich einfacher Weise entsteht das einzelne Blatt.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Papierschöpfen: eine traditionelle Handarbeit mit quasi unerschöpflichen experimentellen Gestaltungsmöglichkeiten; in erstaunlich einfacher Weise entsteht das einzelne Blatt.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Papierschöpfen: eine traditionelle Handarbeit mit quasi unerschöpflichen experimentellen Gestaltungsmöglichkeiten; in erstaunlich einfacher Weise entsteht das einzelne Blatt.
Claudia Biehne ist eine deutsche Keramikkünstlerin, die fast ausschließlich mit Porzellan arbeitet. Ihr Interesse gilt dabei Prozessen und Erscheinungen der Natur.
Claudia Biehne ist eine deutsche Keramikkünstlerin, die fast ausschließlich mit Porzellan arbeitet. Ihr Interesse gilt dabei Prozessen und Erscheinungen der Natur.
Claudia Biehne ist eine deutsche Keramikkünstlerin, die fast ausschließlich mit Porzellan arbeitet. Ihr Interesse gilt dabei Prozessen und Erscheinungen der Natur.
Claudia Biehne ist eine deutsche Keramikkünstlerin, die fast ausschließlich mit Porzellan arbeitet. Ihr Interesse gilt dabei Prozessen und Erscheinungen der Natur.
Claudia Biehne ist eine deutsche Keramikkünstlerin, die fast ausschließlich mit Porzellan arbeitet. Ihr Interesse gilt dabei Prozessen und Erscheinungen der Natur.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Claudia Biehne ist eine deutsche Keramikkünstlerin, die fast ausschließlich mit Porzellan arbeitet. Ihr Interesse gilt dabei Prozessen und Erscheinungen der Natur.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Claudia Biehne ist eine deutsche Keramikkünstlerin, die fast ausschließlich mit Porzellan arbeitet. Ihr Interesse gilt dabei Prozessen und Erscheinungen der Natur.
Die Weberin und Handspinnerin zeigt kunstvolle Kreationen aus Wolle, Textil und Filzschnüren und lässt den Besucher auch aktiv am Entstehungsprozess teilhaben.
Die Weberin und Handspinnerin zeigt kunstvolle Kreationen aus Wolle, Textil und Filzschnüren und lässt den Besucher auch aktiv am Entstehungsprozess teilhaben.
Die Weberin und Handspinnerin zeigt kunstvolle Kreationen aus Wolle, Textil und Filzschnüren und lässt den Besucher auch aktiv am Entstehungsprozess teilhaben.
Die Weberin und Handspinnerin zeigt kunstvolle Kreationen aus Wolle, Textil und Filzschnüren und lässt den Besucher auch aktiv am Entstehungsprozess teilhaben.
Die Weberin und Handspinnerin zeigt kunstvolle Kreationen aus Wolle, Textil und Filzschnüren und lässt den Besucher auch aktiv am Entstehungsprozess teilhaben.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Die Weberin und Handspinnerin zeigt kunstvolle Kreationen aus Wolle, Textil und Filzschnüren und lässt den Besucher auch aktiv am Entstehungsprozess teilhaben.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Die Weberin und Handspinnerin zeigt kunstvolle Kreationen aus Wolle, Textil und Filzschnüren und lässt den Besucher auch aktiv am Entstehungsprozess teilhaben.
Raumforderung mit surrealistischen Prinzipien: die vielseitige Bildhauerin Laura Danzi präsentiert ihre Arbeiten welche aus der Erinnerung, Symbolen und Visionen entstehen.
Raumforderung mit surrealistischen Prinzipien: die vielseitige Bildhauerin Laura Danzi präsentiert ihre Arbeiten welche aus der Erinnerung, Symbolen und Visionen entstehen.
Raumforderung mit surrealistischen Prinzipien: die vielseitige Bildhauerin Laura Danzi präsentiert ihre Arbeiten welche aus der Erinnerung, Symbolen und Visionen entstehen.
Raumforderung mit surrealistischen Prinzipien: die vielseitige Bildhauerin Laura Danzi präsentiert ihre Arbeiten welche aus der Erinnerung, Symbolen und Visionen entstehen.
Raumforderung mit surrealistischen Prinzipien: die vielseitige Bildhauerin Laura Danzi präsentiert ihre Arbeiten welche aus der Erinnerung, Symbolen und Visionen entstehen.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Raumforderung mit surrealistischen Prinzipien: die vielseitige Bildhauerin Laura Danzi präsentiert ihre Arbeiten welche aus der Erinnerung, Symbolen und Visionen entstehen.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Raumforderung mit surrealistischen Prinzipien: die vielseitige Bildhauerin Laura Danzi präsentiert ihre Arbeiten welche aus der Erinnerung, Symbolen und Visionen entstehen.
Drahtskulpturen und Schattenbilder - Körper, Licht und Schatten im Raum: das Experimentieren mit Form, Material und Bewegung lässt besondere Kunstwerke entstehen.
Drahtskulpturen und Schattenbilder - Körper, Licht und Schatten im Raum: das Experimentieren mit Form, Material und Bewegung lässt besondere Kunstwerke entstehen.
Drahtskulpturen und Schattenbilder - Körper, Licht und Schatten im Raum: das Experimentieren mit Form, Material und Bewegung lässt besondere Kunstwerke entstehen.
Drahtskulpturen und Schattenbilder - Körper, Licht und Schatten im Raum: das Experimentieren mit Form, Material und Bewegung lässt besondere Kunstwerke entstehen.
Drahtskulpturen und Schattenbilder - Körper, Licht und Schatten im Raum: das Experimentieren mit Form, Material und Bewegung lässt besondere Kunstwerke entstehen.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Drahtskulpturen und Schattenbilder - Körper, Licht und Schatten im Raum: das Experimentieren mit Form, Material und Bewegung lässt besondere Kunstwerke entstehen.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Drahtskulpturen und Schattenbilder - Körper, Licht und Schatten im Raum: das Experimentieren mit Form, Material und Bewegung lässt besondere Kunstwerke entstehen.
Die Regionale Weidenflecht-Gruppe verbindet althergebrachte Flechttechniken mit moderner Flechtkunst unter dem Einfluss europäischer und afrikanischer Traditionen.
Die Regionale Weidenflecht-Gruppe verbindet althergebrachte Flechttechniken mit moderner Flechtkunst unter dem Einfluss europäischer und afrikanischer Traditionen.
Die Regionale Weidenflecht-Gruppe verbindet althergebrachte Flechttechniken mit moderner Flechtkunst unter dem Einfluss europäischer und afrikanischer Traditionen.
Die Regionale Weidenflecht-Gruppe verbindet althergebrachte Flechttechniken mit moderner Flechtkunst unter dem Einfluss europäischer und afrikanischer Traditionen.
Die Regionale Weidenflecht-Gruppe verbindet althergebrachte Flechttechniken mit moderner Flechtkunst unter dem Einfluss europäischer und afrikanischer Traditionen.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Die Regionale Weidenflecht-Gruppe verbindet althergebrachte Flechttechniken mit moderner Flechtkunst unter dem Einfluss europäischer und afrikanischer Traditionen.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Die Regionale Weidenflecht-Gruppe verbindet althergebrachte Flechttechniken mit moderner Flechtkunst unter dem Einfluss europäischer und afrikanischer Traditionen.
Mit Feder, Pinseln, Farbe und anderen unüblichen Werkzeugen sprengt Bärbel Schulz den strengen Rahmen der klassische stillen Kunst des schönen Schreibens.
Mit Feder, Pinseln, Farbe und anderen unüblichen Werkzeugen sprengt Bärbel Schulz den strengen Rahmen der klassische stillen Kunst des schönen Schreibens.
Mit Feder, Pinseln, Farbe und anderen unüblichen Werkzeugen sprengt Bärbel Schulz den strengen Rahmen der klassische stillen Kunst des schönen Schreibens.
Mit Feder, Pinseln, Farbe und anderen unüblichen Werkzeugen sprengt Bärbel Schulz den strengen Rahmen der klassische stillen Kunst des schönen Schreibens.
Mit Feder, Pinseln, Farbe und anderen unüblichen Werkzeugen sprengt Bärbel Schulz den strengen Rahmen der klassische stillen Kunst des schönen Schreibens.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Mit Feder, Pinseln, Farbe und anderen unüblichen Werkzeugen sprengt Bärbel Schulz den strengen Rahmen der klassische stillen Kunst des schönen Schreibens.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Mit Feder, Pinseln, Farbe und anderen unüblichen Werkzeugen sprengt Bärbel Schulz den strengen Rahmen der klassische stillen Kunst des schönen Schreibens.
Alte Klamotte mal anders: Upcycling-Kunst aus abgelegten Textilien wird hier frei interpretiert und findet experimentellen Ausdruck auch in Kombination mit anderen Materialien.
Alte Klamotte mal anders: Upcycling-Kunst aus abgelegten Textilien wird hier frei interpretiert und findet experimentellen Ausdruck auch in Kombination mit anderen Materialien.
Alte Klamotte mal anders: Upcycling-Kunst aus abgelegten Textilien wird hier frei interpretiert und findet experimentellen Ausdruck auch in Kombination mit anderen Materialien.
Alte Klamotte mal anders: Upcycling-Kunst aus abgelegten Textilien wird hier frei interpretiert und findet experimentellen Ausdruck auch in Kombination mit anderen Materialien.
Alte Klamotte mal anders: Upcycling-Kunst aus abgelegten Textilien wird hier frei interpretiert und findet experimentellen Ausdruck auch in Kombination mit anderen Materialien.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Alte Klamotte mal anders: Upcycling-Kunst aus abgelegten Textilien wird hier frei interpretiert und findet experimentellen Ausdruck auch in Kombination mit anderen Materialien.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Alte Klamotte mal anders: Upcycling-Kunst aus abgelegten Textilien wird hier frei interpretiert und findet experimentellen Ausdruck auch in Kombination mit anderen Materialien.
Holzspäne liegen in der Luft: ob mit dem Meisel an der Drechselbank gedreht oder mit dem Messer von Hand geschnitzt, hier entstehen aus Naturholzrohlingen besondere Einzelstücke.
Holzspäne liegen in der Luft: ob mit dem Meisel an der Drechselbank gedreht oder mit dem Messer von Hand geschnitzt, hier entstehen aus Naturholzrohlingen besondere Einzelstücke.
Holzspäne liegen in der Luft: ob mit dem Meisel an der Drechselbank gedreht oder mit dem Messer von Hand geschnitzt, hier entstehen aus Naturholzrohlingen besondere Einzelstücke.
Holzspäne liegen in der Luft: ob mit dem Meisel an der Drechselbank gedreht oder mit dem Messer von Hand geschnitzt, hier entstehen aus Naturholzrohlingen besondere Einzelstücke.
Holzspäne liegen in der Luft: ob mit dem Meisel an der Drechselbank gedreht oder mit dem Messer von Hand geschnitzt, hier entstehen aus Naturholzrohlingen besondere Einzelstücke.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Holzspäne liegen in der Luft: ob mit dem Meisel an der Drechselbank gedreht oder mit dem Messer von Hand geschnitzt, hier entstehen aus Naturholzrohlingen besondere Einzelstücke.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Holzspäne liegen in der Luft: ob mit dem Meisel an der Drechselbank gedreht oder mit dem Messer von Hand geschnitzt, hier entstehen aus Naturholzrohlingen besondere Einzelstücke.
Siebdruck-Kunst als Ausdruck für „Facetten des Urbanen Raumes“, Reiseskizzen und Tiermotive auf Textil und Papier. MACH MIT: gestalte und drucke dein eigenes Motiv selbst vor Ort.
Siebdruck-Kunst als Ausdruck für „Facetten des Urbanen Raumes“, Reiseskizzen und Tiermotive auf Textil und Papier. MACH MIT: gestalte und drucke dein eigenes Motiv selbst vor Ort.
Siebdruck-Kunst als Ausdruck für „Facetten des Urbanen Raumes“, Reiseskizzen und Tiermotive auf Textil und Papier. MACH MIT: gestalte und drucke dein eigenes Motiv selbst vor Ort.
Siebdruck-Kunst als Ausdruck für „Facetten des Urbanen Raumes“, Reiseskizzen und Tiermotive auf Textil und Papier. MACH MIT: gestalte und drucke dein eigenes Motiv selbst vor Ort.
Siebdruck-Kunst als Ausdruck für „Facetten des Urbanen Raumes“, Reiseskizzen und Tiermotive auf Textil und Papier. MACH MIT: gestalte und drucke dein eigenes Motiv selbst vor Ort.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Siebdruck-Kunst als Ausdruck für „Facetten des Urbanen Raumes“, Reiseskizzen und Tiermotive auf Textil und Papier. MACH MIT: gestalte und drucke dein eigenes Motiv selbst vor Ort.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Siebdruck-Kunst als Ausdruck für „Facetten des Urbanen Raumes“, Reiseskizzen und Tiermotive auf Textil und Papier. MACH MIT: gestalte und drucke dein eigenes Motiv selbst vor Ort.
Die Töpferscheibe dreht sich: vor Ihren Augen entsteht handgemachte Steinzeug-Keramik, Geschirr, Gebrauchsgegenstände und Dekoratives für Haus und Garten.
Die Töpferscheibe dreht sich: vor Ihren Augen entsteht handgemachte Steinzeug-Keramik, Geschirr, Gebrauchsgegenstände und Dekoratives für Haus und Garten.
Die Töpferscheibe dreht sich: vor Ihren Augen entsteht handgemachte Steinzeug-Keramik, Geschirr, Gebrauchsgegenstände und Dekoratives für Haus und Garten.
Die Töpferscheibe dreht sich: vor Ihren Augen entsteht handgemachte Steinzeug-Keramik, Geschirr, Gebrauchsgegenstände und Dekoratives für Haus und Garten.
Die Töpferscheibe dreht sich: vor Ihren Augen entsteht handgemachte Steinzeug-Keramik, Geschirr, Gebrauchsgegenstände und Dekoratives für Haus und Garten.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Die Töpferscheibe dreht sich: vor Ihren Augen entsteht handgemachte Steinzeug-Keramik, Geschirr, Gebrauchsgegenstände und Dekoratives für Haus und Garten.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Die Töpferscheibe dreht sich: vor Ihren Augen entsteht handgemachte Steinzeug-Keramik, Geschirr, Gebrauchsgegenstände und Dekoratives für Haus und Garten.
Mut zum Hut: von der einfachen Kappe bis hin zum eleganten „Kopfputz“ erschafft die Modistin „Hutlinde“ unterschiedliche zu jeder Gelegenheit tragbare Kopfbedeckungen.
Mut zum Hut: von der einfachen Kappe bis hin zum eleganten „Kopfputz“ erschafft die Modistin „Hutlinde“ unterschiedliche zu jeder Gelegenheit tragbare Kopfbedeckungen.
Mut zum Hut: von der einfachen Kappe bis hin zum eleganten „Kopfputz“ erschafft die Modistin „Hutlinde“ unterschiedliche zu jeder Gelegenheit tragbare Kopfbedeckungen.
Mut zum Hut: von der einfachen Kappe bis hin zum eleganten „Kopfputz“ erschafft die Modistin „Hutlinde“ unterschiedliche zu jeder Gelegenheit tragbare Kopfbedeckungen.
Mut zum Hut: von der einfachen Kappe bis hin zum eleganten „Kopfputz“ erschafft die Modistin „Hutlinde“ unterschiedliche zu jeder Gelegenheit tragbare Kopfbedeckungen.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Mut zum Hut: von der einfachen Kappe bis hin zum eleganten „Kopfputz“ erschafft die Modistin „Hutlinde“ unterschiedliche zu jeder Gelegenheit tragbare Kopfbedeckungen.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Mut zum Hut: von der einfachen Kappe bis hin zum eleganten „Kopfputz“ erschafft die Modistin „Hutlinde“ unterschiedliche zu jeder Gelegenheit tragbare Kopfbedeckungen.
In der Ledermanufaktur des Feintäschnermeisters Manfred Groh entsteht seine exquisite Kollektion, welche traditionelles Handwerkskönnen mit moderne Fertigungsweisen verbindet.
In der Ledermanufaktur des Feintäschnermeisters Manfred Groh entsteht seine exquisite Kollektion, welche traditionelles Handwerkskönnen mit moderne Fertigungsweisen verbindet.
In der Ledermanufaktur des Feintäschnermeisters Manfred Groh entsteht seine exquisite Kollektion, welche traditionelles Handwerkskönnen mit moderne Fertigungsweisen verbindet.
In der Ledermanufaktur des Feintäschnermeisters Manfred Groh entsteht seine exquisite Kollektion, welche traditionelles Handwerkskönnen mit moderne Fertigungsweisen verbindet.
In der Ledermanufaktur des Feintäschnermeisters Manfred Groh entsteht seine exquisite Kollektion, welche traditionelles Handwerkskönnen mit moderne Fertigungsweisen verbindet.
In der Ledermanufaktur des Feintäschnermeisters Manfred Groh entsteht seine exquisite Kollektion, welche traditionelles Handwerkskönnen mit moderne Fertigungsweisen verbindet.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
In der Ledermanufaktur des Feintäschnermeisters Manfred Groh entsteht seine exquisite Kollektion, welche traditionelles Handwerkskönnen mit moderne Fertigungsweisen verbindet.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Startschuss für 136 Tage „Der Sommer, die Stadt und Du!“
Die Gartenschau Eppingen 2021 eröffnet feierlich mit einem Blumenstrauß an Vorfreude auf 136 Tage zwischen Fachwerk und Sommerflor!
Blaulicht-Wochenende
und die Eppinger Wehr feiert 175-jähriges Jubiläum!
Wenn das Martinshorn ertönt, Warnsignale blinken und du Feuerwehr, Rettungsdienst und Co. über die Schulter schauen kannst - dann ist Blaulicht-Tag auf der Gartenschau!
Blaulicht-Wochenende
und die Eppinger Wehr feiert 175-jähriges Jubiläum!
Wenn das Martinshorn ertönt, Warnsignale blinken und du Feuerwehr, Rettungsdienst und Co. über die Schulter schauen kannst - dann ist Blaulicht-Tag auf der Gartenschau!
Der gute Ton der Polizei
Landespolizeiorchester
Das Landespolizeiorchester unter der Leitung des Dirigenten Professor Stefan R. Halder zeigt Ihnen heute Ihr Können in den unterschiedlichsten Musikstilrichtungen.