Ein Rätselspaß zum Mitmachen. Politik zum Anfassen
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bietet Rätselspaß für die ganze Familie: testen Sie Ihr politisches Wissen und lernen Sie neues dazu.
Es gibt Nachfragen – Flächenverbrauch gerechtfertigt?
"Es gibt Nachfragen – Flächenverbrauch gerechtfertigt?" Wahrnehmung der Landnutzung - Phrasen zur Begründung der Landschaftsumbildung-Information über Wertigkeit der Böden.
Es gibt Nachfragen – Flächenverbrauch gerechtfertigt?
"Es gibt Nachfragen – Flächenverbrauch gerechtfertigt?" Wahrnehmung der Landnutzung - Phrasen zur Begründung der Landschaftsumbildung-Information über Wertigkeit der Böden.
"Viel mehr als „Flick-Werk“ - Patchwork ist Bildkunst"
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Viel mehr als „Flick-Werk“ - Patchwork ist Bildkunst".
Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos - Vortrag und Führung
Anhand der Ausstellung wird Referent Günther Gebhardt Idee & Aktualität eines Weltethos erläutern, darstellen was es zur Verständigung unter den Religionen und zum Frieden beiträgt
Eines der meistgenutzten Gartenwerkzeuge ist die Gartenschere. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand lange und ermüdungsfrei mit Ihrer Gartenschere arbeiten können.
100 liebevoll bis ins Detail restaurierten Feuerwehr-Oldtimer, lassen nicht nur die Herzen von Liebhabern, sondern auch die aller Besucher höherschlagen.
Eines der meistgenutzten Gartenwerkzeuge ist die Gartenschere. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand lange und ermüdungsfrei mit Ihrer Gartenschere arbeiten können.
Die Hochschule Heilbronn präsentiert das Virtuelle Orchester. Die Besucher können das Württembergische Kammerorchester HN virtuell dirigieren und die Radarsensorik hautnah erleben.
Die Hochschule Heilbronn präsentiert das Virtuelle Orchester. Die Besucher können das Württembergische Kammerorchester HN virtuell dirigieren und die Radarsensorik hautnah erleben.
Die Hochschule Heilbronn präsentiert das Virtuelle Orchester. Die Besucher können das Württembergische Kammerorchester HN virtuell dirigieren und die Radarsensorik hautnah erleben.
"Ein Rätselspaß zum Mitmachen. Politik zum Anfassen."
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bietet Rätselspaß für die ganze Familie: testen Sie Ihr politisches Wissen und lernen Sie neues dazu.
Außergewöhnliche und liebevoll restaurierte historische Zwei- und Vierräder präsentieren sich im Zuge der Gartenschau. Nicht nur sehenswert für Oldtimerbegeisterte!
Entdecken Sie die Welt der Kräuter mit den Kräuterpädagoginnen Baden-Württemberg. Erfahren Sie viel Wissenswertes zu den Kräutern im Herbst, den Wurzeln und Samen
Das Finanzamt Heilbronn präsentiert sich mit den innovativen Themen: Vereine und Steuern, ELSTER - Ihr Online-Finanzamt, Ausbildungs- und Studienangebote, Steuerklassenwahl 2022
Das Finanzamt Heilbronn präsentiert sich mit den innovativen Themen: Vereine und Steuern, ELSTER - Ihr Online-Finanzamt, Ausbildungs- und Studienangebote, Steuerklassenwahl 2023
Das Finanzamt Heilbronn präsentiert sich mit den innovativen Themen: Vereine und Steuern, ELSTER - Ihr Online-Finanzamt, Ausbildungs- und Studienangebote, Steuerklassenwahl 2024
Eines der meistgenutzten Gartenwerkzeuge ist die Gartenschere. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand lange und ermüdungsfrei mit Ihrer Gartenschere arbeiten können.
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Die Gartenzwerge haben den Faden verloren - Trickfilme zur Gartenschau".
Eines der meistgenutzten Gartenwerkzeuge ist die Gartenschere. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand lange und ermüdungsfrei mit Ihrer Gartenschere arbeiten können.
Die Digitalisierung kann die medizinische Versorgung erhalten und verbessern. Wie BW dabei vorangeht, präsentiert das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration.
Die Digitalisierung kann die medizinische Versorgung erhalten und verbessern. Wie BW dabei vorangeht, präsentiert das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration.
Die Digitalisierung kann die medizinische Versorgung erhalten und verbessern. Wie BW dabei vorangeht, präsentiert das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration.
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Ariadne und Arachne - eine Kriminalgeschichte mit Eitelkeiten und Mord".
Neben der Heilkraft von Wasser und den Wirkweisen von Heilkräutern setzte sich Sebastian Kneipp mit weiteren Faktoren rund um die Gesundheit des Menschen auseinander.
Bei den geführte Spaziergängen "bespielen" MusikerInnen der Musikschule Eppingen Skulpturen an verschiedenen Orten und Museumsleiter Peter Riek berichtet über Kunst und Künstler.
Einblicke in die Welt des Käses gibt der Milchwirtschaftliche Verein Baden-Württemberg e.V.. Während des Vortrags werden verschiedene Käsesorten aus Baden-Württemberg verkostet.
Eines der meistgenutzten Gartenwerkzeuge ist die Gartenschere. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand lange und ermüdungsfrei mit Ihrer Gartenschere arbeiten können.
“Deutschlandfahrt - ein Abenteuer in Strickdecken"
In der Textilwerkstatt geht es jede Woche rund um das Thema Texte und Textiles. Das heutige Thema ist "Deutschlandfahrt - ein Abenteuer in Strickdecken".
Die Hochschule Heilbronn zeigt konkrete Anwendungsfelder für Künstliche Intelligenz und macht diese Zukunftstechnologie für Besucher*innen der Gartenschau am Stand erlebbar.
Wir laden ein zum DUalog. Denn bei unserem DUalog stehst DU im Mittelpunkt! Wir laden Dich zum Gespräch ein und möchten uns mit Dir über den Tourismus in Deiner Region austauschen
Die Hochschule Heilbronn zeigt konkrete Anwendungsfelder für Künstliche Intelligenz und macht diese Zukunftstechnologie für Besucher*innen der Gartenschau am Stand erlebbar.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Mit Feder, Pinseln, Farbe und anderen unüblichen Werkzeugen sprengt Bärbel Schulz den strengen Rahmen der klassische stillen Kunst des schönen Schreibens.
Eine Ausstellung des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg zur Flurneuordnung für Wasser und Reben im Umfeld Heilbronns und in Baden-Württemberg.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Mit Feder, Pinseln, Farbe und anderen unüblichen Werkzeugen sprengt Bärbel Schulz den strengen Rahmen der klassische stillen Kunst des schönen Schreibens.
Eine Ausstellung des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg zur Flurneuordnung für Wasser und Reben im Umfeld Heilbronns und in Baden-Württemberg.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Kartoffelernte im Wandel. Präsentation Landwirtschaftlicher Produkte und Geräte mit dem Schwerpunkt Kartoffelernte. Darüber hinaus, Informationen rund um das Thema Landwirtschaft.
Verschiedene Spielangebote der Partnerschaftsförderer
Neben der bunten Vielfalt auf den Pflanztischen wollen die Förderer der Städtepartnerschaften Wassy, Epping und Szigetvar ihre Gäste mit landestypischen Spielen unterhalten.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Mit Feder, Pinseln, Farbe und anderen unüblichen Werkzeugen sprengt Bärbel Schulz den strengen Rahmen der klassische stillen Kunst des schönen Schreibens.
Eine Ausstellung des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg zur Flurneuordnung für Wasser und Reben im Umfeld Heilbronns und in Baden-Württemberg.
Die Golfclubs aus der Region informieren über Golf&Natur und laden zum unverbindlichen Ausprobieren des Golfspiels ein. Es finden zweimal am Tag Einführungskurse für 45min statt.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Verschiedene Spielangebote der Partnerschaftsförderer
Neben der bunten Vielfalt auf den Pflanztischen wollen die Förderer der Städtepartnerschaften Wassy, Epping und Szigetvar ihre Gäste mit landestypischen Spielen unterhalten.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Mit Feder, Pinseln, Farbe und anderen unüblichen Werkzeugen sprengt Bärbel Schulz den strengen Rahmen der klassische stillen Kunst des schönen Schreibens.
Eine Ausstellung des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg zur Flurneuordnung für Wasser und Reben im Umfeld Heilbronns und in Baden-Württemberg.
Kartoffelernte im Wandel. Präsentation Landwirtschaftlicher Produkte und Geräte mit dem Schwerpunkt Kartoffelernte. Darüber hinaus, Informationen rund um das Thema Landwirtschaft.
Die Golfclubs aus der Region informieren über Golf&Natur und laden zum unverbindlichen Ausprobieren des Golfspiels ein. Es finden zweimal am Tag Einführungskurse für 45min statt.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Alte Klamotte mal anders: Upcycling-Kunst aus abgelegten Textilien wird hier frei interpretiert und findet experimentellen Ausdruck auch in Kombination mit anderen Materialien.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Alte Klamotte mal anders: Upcycling-Kunst aus abgelegten Textilien wird hier frei interpretiert und findet experimentellen Ausdruck auch in Kombination mit anderen Materialien.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Die Ausstellung der Stiftung Weltethos Tübingen, unterstützt vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration BW lädt ein, die Welt der Religionen besser kennenzulernen.
Die Bodensee-Wasserversorgung informiert in der Ausstellung, wie aus Seewasser Trinkwasser wird und wie es über ein 1.700 km langes Leitungsnetz in Baden-Württemberg verteilt wird.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Alte Klamotte mal anders: Upcycling-Kunst aus abgelegten Textilien wird hier frei interpretiert und findet experimentellen Ausdruck auch in Kombination mit anderen Materialien.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Die Ausstellung der Stiftung Weltethos Tübingen, unterstützt vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration BW lädt ein, die Welt der Religionen besser kennenzulernen.
Die Bodensee-Wasserversorgung informiert in der Ausstellung, wie aus Seewasser Trinkwasser wird und wie es über ein 1.700 km langes Leitungsnetz in Baden-Württemberg verteilt wird.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Alte Klamotte mal anders: Upcycling-Kunst aus abgelegten Textilien wird hier frei interpretiert und findet experimentellen Ausdruck auch in Kombination mit anderen Materialien.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Die Ausstellung der Stiftung Weltethos Tübingen, unterstützt vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration BW lädt ein, die Welt der Religionen besser kennenzulernen.
Die Bodensee-Wasserversorgung informiert in der Ausstellung, wie aus Seewasser Trinkwasser wird und wie es über ein 1.700 km langes Leitungsnetz in Baden-Württemberg verteilt wird.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Alte Klamotte mal anders: Upcycling-Kunst aus abgelegten Textilien wird hier frei interpretiert und findet experimentellen Ausdruck auch in Kombination mit anderen Materialien.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Die Ausstellung der Stiftung Weltethos Tübingen, unterstützt vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration BW lädt ein, die Welt der Religionen besser kennenzulernen.
In Minutenschnelle fertigt Roth vor Ort kleine Drahtkunstwerke nach individuellem Wunsch der Besucher in Form von persönlichen Lesezeichen, Schlüsselanhängern und mehr.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Die Bodensee-Wasserversorgung informiert in der Ausstellung, wie aus Seewasser Trinkwasser wird und wie es über ein 1.700 km langes Leitungsnetz in Baden-Württemberg verteilt wird.
Verschiedene Spielangebote der Partnerschaftsförderer
Neben der bunten Vielfalt auf den Pflanztischen wollen die Förderer der Städtepartnerschaften Wassy, Epping und Szigetvar ihre Gäste mit landestypischen Spielen unterhalten.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Alte Klamotte mal anders: Upcycling-Kunst aus abgelegten Textilien wird hier frei interpretiert und findet experimentellen Ausdruck auch in Kombination mit anderen Materialien.
Die Golfclubs aus der Region informieren über Golf&Natur und laden zum unverbindlichen Ausprobieren des Golfspiels ein. Es finden zweimal am Tag Einführungskurse für 45min statt.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Die Ausstellung der Stiftung Weltethos Tübingen, unterstützt vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration BW lädt ein, die Welt der Religionen besser kennenzulernen.
In Minutenschnelle fertigt Roth vor Ort kleine Drahtkunstwerke nach individuellem Wunsch der Besucher in Form von persönlichen Lesezeichen, Schlüsselanhängern und mehr.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Die Bodensee-Wasserversorgung informiert in der Ausstellung, wie aus Seewasser Trinkwasser wird und wie es über ein 1.700 km langes Leitungsnetz in Baden-Württemberg verteilt wird.
Verschiedene Spielangebote der Partnerschaftsförderer
Neben der bunten Vielfalt auf den Pflanztischen wollen die Förderer der Städtepartnerschaften Wassy, Epping und Szigetvar ihre Gäste mit landestypischen Spielen unterhalten.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Alte Klamotte mal anders: Upcycling-Kunst aus abgelegten Textilien wird hier frei interpretiert und findet experimentellen Ausdruck auch in Kombination mit anderen Materialien.
Die Golfclubs aus der Region informieren über Golf&Natur und laden zum unverbindlichen Ausprobieren des Golfspiels ein. Es finden zweimal am Tag Einführungskurse für 45min statt.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Die Ausstellung der Stiftung Weltethos Tübingen, unterstützt vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration BW lädt ein, die Welt der Religionen besser kennenzulernen.
In Minutenschnelle fertigt Roth vor Ort kleine Drahtkunstwerke nach individuellem Wunsch der Besucher in Form von persönlichen Lesezeichen, Schlüsselanhängern und mehr.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Die Bodensee-Wasserversorgung informiert in der Ausstellung, wie aus Seewasser Trinkwasser wird und wie es über ein 1.700 km langes Leitungsnetz in Baden-Württemberg verteilt wird.
Holzspäne liegen in der Luft: ob mit dem Meisel an der Drechselbank gedreht oder mit dem Messer von Hand geschnitzt, hier entstehen aus Naturholzrohlingen besondere Einzelstücke.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Die Ausstellung der Stiftung Weltethos Tübingen, unterstützt vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration BW lädt ein, die Welt der Religionen besser kennenzulernen.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
In Minutenschnelle fertigt Roth vor Ort kleine Drahtkunstwerke nach individuellem Wunsch der Besucher in Form von persönlichen Lesezeichen, Schlüsselanhängern und mehr.
Die Bodensee-Wasserversorgung informiert in der Ausstellung, wie aus Seewasser Trinkwasser wird und wie es über ein 1.700 km langes Leitungsnetz in Baden-Württemberg verteilt wird.
Holzspäne liegen in der Luft: ob mit dem Meisel an der Drechselbank gedreht oder mit dem Messer von Hand geschnitzt, hier entstehen aus Naturholzrohlingen besondere Einzelstücke.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Die Ausstellung der Stiftung Weltethos Tübingen, unterstützt vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration BW lädt ein, die Welt der Religionen besser kennenzulernen.
In Minutenschnelle fertigt Roth vor Ort kleine Drahtkunstwerke nach individuellem Wunsch der Besucher in Form von persönlichen Lesezeichen, Schlüsselanhängern und mehr.
Die Bodensee-Wasserversorgung informiert in der Ausstellung, wie aus Seewasser Trinkwasser wird und wie es über ein 1.700 km langes Leitungsnetz in Baden-Württemberg verteilt wird.
Holzspäne liegen in der Luft: ob mit dem Meisel an der Drechselbank gedreht oder mit dem Messer von Hand geschnitzt, hier entstehen aus Naturholzrohlingen besondere Einzelstücke.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Die Bodensee-Wasserversorgung informiert in der Ausstellung, wie aus Seewasser Trinkwasser wird und wie es über ein 1.700 km langes Leitungsnetz in Baden-Württemberg verteilt wird.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Die Ausstellung der Stiftung Weltethos Tübingen, unterstützt vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration BW lädt ein, die Welt der Religionen besser kennenzulernen.
In Minutenschnelle fertigt Roth vor Ort kleine Drahtkunstwerke nach individuellem Wunsch der Besucher in Form von persönlichen Lesezeichen, Schlüsselanhängern und mehr.
Holzspäne liegen in der Luft: ob mit dem Meisel an der Drechselbank gedreht oder mit dem Messer von Hand geschnitzt, hier entstehen aus Naturholzrohlingen besondere Einzelstücke.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Die Bodensee-Wasserversorgung informiert in der Ausstellung, wie aus Seewasser Trinkwasser wird und wie es über ein 1.700 km langes Leitungsnetz in Baden-Württemberg verteilt wird.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Die Ausstellung der Stiftung Weltethos Tübingen, unterstützt vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration BW lädt ein, die Welt der Religionen besser kennenzulernen.
In Minutenschnelle fertigt Roth vor Ort kleine Drahtkunstwerke nach individuellem Wunsch der Besucher in Form von persönlichen Lesezeichen, Schlüsselanhängern und mehr.
Holzspäne liegen in der Luft: ob mit dem Meisel an der Drechselbank gedreht oder mit dem Messer von Hand geschnitzt, hier entstehen aus Naturholzrohlingen besondere Einzelstücke.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Die Bodensee-Wasserversorgung informiert in der Ausstellung, wie aus Seewasser Trinkwasser wird und wie es über ein 1.700 km langes Leitungsnetz in Baden-Württemberg verteilt wird.
Die Ausstellung der Stiftung Weltethos Tübingen, unterstützt vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration BW lädt ein, die Welt der Religionen besser kennenzulernen.
In Minutenschnelle fertigt Roth vor Ort kleine Drahtkunstwerke nach individuellem Wunsch der Besucher in Form von persönlichen Lesezeichen, Schlüsselanhängern und mehr.
Verschiedene Spielangebote der Partnerschaftsförderer
Neben der bunten Vielfalt auf den Pflanztischen wollen die Förderer der Städtepartnerschaften Wassy, Epping und Szigetvar ihre Gäste mit landestypischen Spielen unterhalten.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Holzspäne liegen in der Luft: ob mit dem Meisel an der Drechselbank gedreht oder mit dem Messer von Hand geschnitzt, hier entstehen aus Naturholzrohlingen besondere Einzelstücke.
Die Golfclubs aus der Region informieren über Golf&Natur und laden zum unverbindlichen Ausprobieren des Golfspiels ein. Es finden zweimal am Tag Einführungskurse für 45min statt.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Die Bodensee-Wasserversorgung informiert in der Ausstellung, wie aus Seewasser Trinkwasser wird und wie es über ein 1.700 km langes Leitungsnetz in Baden-Württemberg verteilt wird.
Die Ausstellung der Stiftung Weltethos Tübingen, unterstützt vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration BW lädt ein, die Welt der Religionen besser kennenzulernen.
In Minutenschnelle fertigt Roth vor Ort kleine Drahtkunstwerke nach individuellem Wunsch der Besucher in Form von persönlichen Lesezeichen, Schlüsselanhängern und mehr.
Verschiedene Spielangebote der Partnerschaftsförderer
Neben der bunten Vielfalt auf den Pflanztischen wollen die Förderer der Städtepartnerschaften Wassy, Epping und Szigetvar ihre Gäste mit landestypischen Spielen unterhalten.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Holzspäne liegen in der Luft: ob mit dem Meisel an der Drechselbank gedreht oder mit dem Messer von Hand geschnitzt, hier entstehen aus Naturholzrohlingen besondere Einzelstücke.
Die Golfclubs aus der Region informieren über Golf&Natur und laden zum unverbindlichen Ausprobieren des Golfspiels ein. Es finden zweimal am Tag Einführungskurse für 45min statt.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Diese Hutkreationen aus Merinowolle sind unkompliziert, formstabil, wetterbeständig und leicht; durch eine klare Formgebung bestechen sie durch ihre Schlichtheit und Raffinesse.
Diese Hutkreationen aus Merinowolle sind unkompliziert, formstabil, wetterbeständig und leicht; durch eine klare Formgebung bestechen sie durch ihre Schlichtheit und Raffinesse.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Diese Hutkreationen aus Merinowolle sind unkompliziert, formstabil, wetterbeständig und leicht; durch eine klare Formgebung bestechen sie durch ihre Schlichtheit und Raffinesse.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Diese Hutkreationen aus Merinowolle sind unkompliziert, formstabil, wetterbeständig und leicht; durch eine klare Formgebung bestechen sie durch ihre Schlichtheit und Raffinesse.
Fachkräfte für Baden-Württemberg – die Welcome Center
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg: Die Welcome Center in Baden-Württemberg stellen sich vor und zeigen, wie sie Unternehmen und internationale Fachkräfte unterstützen.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Diese Hutkreationen aus Merinowolle sind unkompliziert, formstabil, wetterbeständig und leicht; durch eine klare Formgebung bestechen sie durch ihre Schlichtheit und Raffinesse.
Fachkräfte für Baden-Württemberg – die Welcome Center
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg: Die Welcome Center in Baden-Württemberg stellen sich vor und zeigen, wie sie Unternehmen und internationale Fachkräfte unterstützen.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Diese Hutkreationen aus Merinowolle sind unkompliziert, formstabil, wetterbeständig und leicht; durch eine klare Formgebung bestechen sie durch ihre Schlichtheit und Raffinesse.
Fachkräfte für Baden-Württemberg – die Welcome Center
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg: Die Welcome Center in Baden-Württemberg stellen sich vor und zeigen, wie sie Unternehmen und internationale Fachkräfte unterstützen.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Verschiedene Spielangebote der Partnerschaftsförderer
Neben der bunten Vielfalt auf den Pflanztischen wollen die Förderer der Städtepartnerschaften Wassy, Epping und Szigetvar ihre Gäste mit landestypischen Spielen unterhalten.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Extravagante Hüte und schwarze Zylinder sind die Kennzeichen der berühmtesten Pferderennen im englischen Ascot. Und das gibt es auch bei der Gartenschau: Überraschung…!
Diese Hutkreationen aus Merinowolle sind unkompliziert, formstabil, wetterbeständig und leicht; durch eine klare Formgebung bestechen sie durch ihre Schlichtheit und Raffinesse.
Die Golfclubs aus der Region informieren über Golf&Natur und laden zum unverbindlichen Ausprobieren des Golfspiels ein. Es finden zweimal am Tag Einführungskurse für 45min statt.
Fachkräfte für Baden-Württemberg – die Welcome Center
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg: Die Welcome Center in Baden-Württemberg stellen sich vor und zeigen, wie sie Unternehmen und internationale Fachkräfte unterstützen.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Verschiedene Spielangebote der Partnerschaftsförderer
Neben der bunten Vielfalt auf den Pflanztischen wollen die Förderer der Städtepartnerschaften Wassy, Epping und Szigetvar ihre Gäste mit landestypischen Spielen unterhalten.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Extravagante Hüte und schwarze Zylinder sind die Kennzeichen der berühmtesten Pferderennen im englischen Ascot. Und das gibt es auch bei der Gartenschau: Überraschung…!
Die Golfclubs aus der Region informieren über Golf&Natur und laden zum unverbindlichen Ausprobieren des Golfspiels ein. Es finden zweimal am Tag Einführungskurse für 45min statt.
Fachkräfte für Baden-Württemberg – die Welcome Center
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg: Die Welcome Center in Baden-Württemberg stellen sich vor und zeigen, wie sie Unternehmen und internationale Fachkräfte unterstützen.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Die Töpferscheibe dreht sich: vor Ihren Augen entsteht handgemachte Steinzeug-Keramik, Geschirr, Gebrauchsgegenstände und Dekoratives für Haus und Garten.
Fachkräfte für Baden-Württemberg – die Welcome Center
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg: Die Welcome Center in Baden-Württemberg stellen sich vor und zeigen, wie sie Unternehmen und internationale Fachkräfte unterstützen.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Die Töpferscheibe dreht sich: vor Ihren Augen entsteht handgemachte Steinzeug-Keramik, Geschirr, Gebrauchsgegenstände und Dekoratives für Haus und Garten.
Fachkräfte für Baden-Württemberg – die Welcome Center
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg: Die Welcome Center in Baden-Württemberg stellen sich vor und zeigen, wie sie Unternehmen und internationale Fachkräfte unterstützen.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Die Töpferscheibe dreht sich: vor Ihren Augen entsteht handgemachte Steinzeug-Keramik, Geschirr, Gebrauchsgegenstände und Dekoratives für Haus und Garten.
Fachkräfte für Baden-Württemberg – die Welcome Center
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg: Die Welcome Center in Baden-Württemberg stellen sich vor und zeigen, wie sie Unternehmen und internationale Fachkräfte unterstützen.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Die Töpferscheibe dreht sich: vor Ihren Augen entsteht handgemachte Steinzeug-Keramik, Geschirr, Gebrauchsgegenstände und Dekoratives für Haus und Garten.
Fachkräfte für Baden-Württemberg – die Welcome Center
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg: Die Welcome Center in Baden-Württemberg stellen sich vor und zeigen, wie sie Unternehmen und internationale Fachkräfte unterstützen.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Die Töpferscheibe dreht sich: vor Ihren Augen entsteht handgemachte Steinzeug-Keramik, Geschirr, Gebrauchsgegenstände und Dekoratives für Haus und Garten.
Fachkräfte für Baden-Württemberg – die Welcome Center
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg: Die Welcome Center in Baden-Württemberg stellen sich vor und zeigen, wie sie Unternehmen und internationale Fachkräfte unterstützen.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Verschiedene Spielangebote der Partnerschaftsförderer
Neben der bunten Vielfalt auf den Pflanztischen wollen die Förderer der Städtepartnerschaften Wassy, Epping und Szigetvar ihre Gäste mit landestypischen Spielen unterhalten.
Die Töpferscheibe dreht sich: vor Ihren Augen entsteht handgemachte Steinzeug-Keramik, Geschirr, Gebrauchsgegenstände und Dekoratives für Haus und Garten.
Die Golfclubs aus der Region informieren über Golf&Natur und laden zum unverbindlichen Ausprobieren des Golfspiels ein. Es finden zweimal am Tag Einführungskurse für 45min statt.
Fachkräfte für Baden-Württemberg – die Welcome Center
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg: Die Welcome Center in Baden-Württemberg stellen sich vor und zeigen, wie sie Unternehmen und internationale Fachkräfte unterstützen.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Verschiedene Spielangebote der Partnerschaftsförderer
Neben der bunten Vielfalt auf den Pflanztischen wollen die Förderer der Städtepartnerschaften Wassy, Epping und Szigetvar ihre Gäste mit landestypischen Spielen unterhalten.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Die Töpferscheibe dreht sich: vor Ihren Augen entsteht handgemachte Steinzeug-Keramik, Geschirr, Gebrauchsgegenstände und Dekoratives für Haus und Garten.
Fachkräfte für Baden-Württemberg – die Welcome Center
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg: Die Welcome Center in Baden-Württemberg stellen sich vor und zeigen, wie sie Unternehmen und internationale Fachkräfte unterstützen.
Die Golfclubs aus der Region informieren über Golf&Natur und laden zum unverbindlichen Ausprobieren des Golfspiels ein. Es finden zweimal am Tag Einführungskurse für 45min statt.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Siebdruck-Kunst als Ausdruck für „Facetten des Urbanen Raumes“, Reiseskizzen und Tiermotive auf Textil und Papier. MACH MIT: gestalte und drucke dein eigenes Motiv selbst vor Ort.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Siebdruck-Kunst als Ausdruck für „Facetten des Urbanen Raumes“, Reiseskizzen und Tiermotive auf Textil und Papier. MACH MIT: gestalte und drucke dein eigenes Motiv selbst vor Ort.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Siebdruck-Kunst als Ausdruck für „Facetten des Urbanen Raumes“, Reiseskizzen und Tiermotive auf Textil und Papier. MACH MIT: gestalte und drucke dein eigenes Motiv selbst vor Ort.
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und das IUZ der Sternwarte Bochum zeigen beeindruckende Bilder unseres Planeten Erde.
Eine Ausstellung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Kooperation mit der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und das IUZ der Sternwarte Bochum zeigen beeindruckende Bilder unseres Planeten Erde.
Eine Ausstellung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Kooperation mit der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
Siebdruck-Kunst als Ausdruck für „Facetten des Urbanen Raumes“, Reiseskizzen und Tiermotive auf Textil und Papier. MACH MIT: gestalte und drucke dein eigenes Motiv selbst vor Ort.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und das IUZ der Sternwarte Bochum zeigen beeindruckende Bilder unseres Planeten Erde.
Eine Ausstellung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Kooperation mit der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
Siebdruck-Kunst als Ausdruck für „Facetten des Urbanen Raumes“, Reiseskizzen und Tiermotive auf Textil und Papier. MACH MIT: gestalte und drucke dein eigenes Motiv selbst vor Ort.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Verschiedene Spielangebote der Partnerschaftsförderer
Neben der bunten Vielfalt auf den Pflanztischen wollen die Förderer der Städtepartnerschaften Wassy, Epping und Szigetvar ihre Gäste mit landestypischen Spielen unterhalten.
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und das IUZ der Sternwarte Bochum zeigen beeindruckende Bilder unseres Planeten Erde.
Auch in England kann man gut und lecker essen. In Info-Mappen und durch die Mitglieder des Fördervereins wird über leckere und schmackhafte Speisenangebote in England informiert.
Eine Ausstellung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Kooperation mit der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Siebdruck-Kunst als Ausdruck für „Facetten des Urbanen Raumes“, Reiseskizzen und Tiermotive auf Textil und Papier. MACH MIT: gestalte und drucke dein eigenes Motiv selbst vor Ort.
Die Golfclubs aus der Region informieren über Golf&Natur und laden zum unverbindlichen Ausprobieren des Golfspiels ein. Es finden zweimal am Tag Einführungskurse für 45min statt.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Verschiedene Spielangebote der Partnerschaftsförderer
Neben der bunten Vielfalt auf den Pflanztischen wollen die Förderer der Städtepartnerschaften Wassy, Epping und Szigetvar ihre Gäste mit landestypischen Spielen unterhalten.
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und das IUZ der Sternwarte Bochum zeigen beeindruckende Bilder unseres Planeten Erde.
Auch in England kann man gut und lecker essen. In Info-Mappen und durch die Mitglieder des Fördervereins wird über leckere und schmackhafte Speisenangebote in England informiert.
Eine Ausstellung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Kooperation mit der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
"Eppingen war und ist schon immer auch eine Handwerkerstadt und blickt auf eine lange Handwerkstradition zurück. Herzlich willkommen beim "Fachhandwerk in der Fachwerkstadt"
Siebdruck-Kunst als Ausdruck für „Facetten des Urbanen Raumes“, Reiseskizzen und Tiermotive auf Textil und Papier. MACH MIT: gestalte und drucke dein eigenes Motiv selbst vor Ort.
Die Golfclubs aus der Region informieren über Golf&Natur und laden zum unverbindlichen Ausprobieren des Golfspiels ein. Es finden zweimal am Tag Einführungskurse für 45min statt.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und das IUZ der Sternwarte Bochum zeigen beeindruckende Bilder unseres Planeten Erde.
Eine Ausstellung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Kooperation mit der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
In der Ledermanufaktur des Feintäschnermeisters Manfred Groh entsteht seine exquisite Kollektion, welche traditionelles Handwerkskönnen mit moderne Fertigungsweisen verbindet.
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und das IUZ der Sternwarte Bochum zeigen beeindruckende Bilder unseres Planeten Erde.
Eine Ausstellung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Kooperation mit der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
In der Ledermanufaktur des Feintäschnermeisters Manfred Groh entsteht seine exquisite Kollektion, welche traditionelles Handwerkskönnen mit moderne Fertigungsweisen verbindet.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und das IUZ der Sternwarte Bochum zeigen beeindruckende Bilder unseres Planeten Erde.
Eine Ausstellung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Kooperation mit der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
In der Ledermanufaktur des Feintäschnermeisters Manfred Groh entsteht seine exquisite Kollektion, welche traditionelles Handwerkskönnen mit moderne Fertigungsweisen verbindet.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und das IUZ der Sternwarte Bochum zeigen beeindruckende Bilder unseres Planeten Erde.
Eine Ausstellung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Kooperation mit der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.
Über 40 große Skulpturen und Interventionen von neun Bildhauern zeigt das Stadt- und Fachwerkmuseum “Alte Universität” in der Altstadt und auf dem Gartenschau-Gelände.
In der Ledermanufaktur des Feintäschnermeisters Manfred Groh entsteht seine exquisite Kollektion, welche traditionelles Handwerkskönnen mit moderne Fertigungsweisen verbindet.
In der Ledermanufaktur des Feintäschnermeisters Manfred Groh entsteht seine exquisite Kollektion, welche traditionelles Handwerkskönnen mit moderne Fertigungsweisen verbindet.
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und das IUZ der Sternwarte Bochum zeigen beeindruckende Bilder unseres Planeten Erde.
Eine Ausstellung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Kooperation mit der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.
Bereits zum 26. Mal findet in diesem Sommer das Künstlerfahnenfestival statt, das die Altstadt mit 10 je 12qm großen Fahnen in eine Freiluftgalerie verwandelt.